Bestehende Nahversorgung absichern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

338
weniger gut: -74
gut: 338
Meine Stimme: keine
Platz: 
1358
in: 
2019

In einigen Vorschlägen zum Bürgerhaushalt geht es um die fehlende Nahversorgung in Stadtbezirken, wie z.B. Dachswald.
Damit die in einzelnen Stadtteilen noch bestehende Nahversorgung nicht auch verloren geht, sollte die Arbeit der Inhaber entsprechend gewürdigt und unterstützt werden.
Würdigung:
Im Amtsblatt werden diese vorhandenen Nahversorgungen regelmäßig vorgestellt. Einmal im Monat gibt es den Titel „Tante-Emma Laden des Monats“.
Unterstützung:
Denkbar wären finanzielle Unterstützungen bei Renovierungen und Sanierungen, bevor es zu einer Schließung kommt. Weitere möglich Ansätze: verbilligter Strom durch die Stadtwerke Stuttgart, Nachlass bei den Müllgebühren durch die AWS, Einsatz von FSJ im Krankheitsfall.
Unterstützung von Kooperation mit Tafeln: Lebensmittel, welche kurz vor den Ablaufdatum sind, könnten gegen eine entsprechende Vergütung an die Tafeln abgegeben bzw. von den Tafeln abgeholt werden

Kommentare

2 Kommentare lesen

Um das Bestehen solcher Läden zu gewährleisten, wäre auch die Bildung einer Genossenschaft möglich.

Die Bürger müssten auch dort einkaufen, denn ohne Gewinn funktioniert auch eine Genossenschaft nicht!