Seit 78 Jahren wohne ich in Stammheim und kenne mich daher in diesem Stadteil gut aus. Meine 48-jährige berufliche Laufbahn endete mit einer 36-jährigen Tätigkeit beim Hochbauamt der Stadt Stuttgart.
Eine Dringlichkeit leite ich aus längerfristigen Beobachtungen der Verkehrssituation an der Ecke Freihof- und Korntalerstraße ab. Nach Abschluss der Bauarbeiten (Neubau Apotheke) hat sich die Situation nicht gebessert, sondern eher noch weiter verschärft. Die Stellungnahme zum Verkehr kommt jedoch nicht von mir alleine.
Das PKW- und LKW-Aufkommen in der Freihofstraße und Kornwestheimer Straße nimmt seit geraumer Zeit zu und führt zu starken Verstopfungen.
Die untere Freihofstraße und die Kornwestheimer Straße sind das Herzstück von Stammheim, sowie das komplette, einzige Einkaufszentrum.
Die Stadt Stuttgart hat Anfang der 1970-er Jahre bereits begonnen eine Umgehungsstraße um den Ortskern zu bauen.
Mit dem oberen Teil der Erdmannhäuser Straße und dem unteren Teil des Sonatenweges sind bereits 50 % der Umgehungsstraße, sogar mit großer Fahrbahnbreite, gebaut worden. Das Kanalsystem ist bereits vorhanden und wird jährlich vom Tiefbauamt gewartet! Das Tiefbauamt hat für den letztlichen Fertigbau die Pläne vorliegen und könnte mit den Arbeiten nach der üblichen Ausschreibung unverzüglich beginnen.
Sobald diese Straße durchgehend fertig gebaut ist, gibt es vielerseits Verbesserungen, die ich hier darstellen möchte:
Der gesamte Ortskern würde von Autoschlangen und Verstopfungen befreit werden, die untere Friedhofstraße mit ihren Läden wäre wieder attraktiver, die Kornwestheimer Straße würde entlastet werden und das neu entstehende Wohngebiet Ost (Wiesert) wäre besser angebunden. Außerdem ergeben sich für Rettungsfahrzeuge kürzere Rettungswege und -zeiten und auch der Busverkehr der SSB würde davon nur profitieren.
Im ersten Schritt ist die Umgehungsstraße auch als Einbahnstraße stadtauswärts denkbar.
Die Stammheimer bitten um baldigen Ausbau.
Kommentare