Einbahnstraßen in Stuttgart West schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -173
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1093
in: 
2019

Im Westen im Bereich Schwab/Bebelstraße und Hölderlinplatz könnten in den Wohngebieten Einbahnstraßen geschaffen werden. Dadurch hätte es Platz für mehr Autostellplätze und eine separate Fahrradspur.

Dieses Konzept ist aus anderen Städten bekannt, in denen die Straßen in Wohngebieten oftmals Einbahnstraßen sind. Wenn man sich verfahren hat, muss man lediglich ein Block im Carré fahren.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ja finde ich auch! Mehr Einbahnstraßen und dadurch Platz für Radfahrer. Und Parkplätze zu Grünflächen umwandeln.

Sehr gut! In Barcelona wurde dieses Konzept vor vielen Jahren schon sehr konsequent umgesetzt und es funktioniert bestens. Dort ist oft Parken dann nur noch auf einer Seite erlaubt, die andere Seite wurde in einen Zwei-Richtungs-Radweg und einem Grünstreifen mit Bäumen umgewandelt und die Gehwege verbreitert. Das hat dort die Lebensqualität um ein vielfaches erhöht!

Finde ich auch eine sehr gute Idee!

Eine gute Idee, die in vielen anderen Städten gut funktioniert. Im Westen sind die Strassen breit genug, dass man auch die Parkrichtung um 90 Grad drehen könnte (Fahrzeugspitze zum Gehweg). Dadurch hätte man genauso viele Parkplätze und zusätzlich noch Platz für einen breiteren Gehweg oder einen Fahrradweg.

gute idee

Einbahnstraßen mit Querparkplätzen oder Schrägparplätzen finde ich auch eine gute Idee. Und genügend Platz für ein Fahrradgegenverkehr.
Sollte in vielen Straßen durch Änderung der Beschilderung und Markierungen umsetzbar sein.

Einbahnstraßen machen die Orientierung in einer Stadt schwieriger. Finde ich deshalb nicht gut. Die Fahrwege werden länger,

Oslo hat so etwas ähnliches auch umgesetzt und dafür Fahrradspuren auf der Straße errichtet - mit druchschlagendem Erfolg! Aber bitte keine zusätzlichen Autostellplätze - wir sollen doch gerade in Innenstadtbezirken von dem Auto wegkommen und alternative Verkehrsmittel nutzen!