Das Garten- und Friedhofsamt tut alles, um die städtischen Grünflächen zu pflegen und zu erhalten, und wir alle profitieren davon durch Frischluft und Naherholungsmöglichkeiten. Grünflächen und Gärten, die sich in Privathand befinden, verschwinden dagegen zusehends. Bei fast jedem Neubau gibt es nachher weniger Grün als vorher. Wo vorher ein Einfamilienhaus mit einem großen Garten stand, wird heutzutage meist ein Mehrfamilienhaus bis ins kleinste Eck des Grundstücks gebaut und die Fläche ist auf Jahrzehnte versiegelt und überbaut. Die Folge ist, dass es im Lauf der Jahre immer weniger Grün und Frischluft für alle gibt. Für den Immobilieninvestor ein gutes Geschäft, aber für die Allgemeinheit und für die Natur sehr schlecht. Ich bitte die Stadt Stuttgart, eine Bauvorschrift zu erlassen, dass Neubauten auf Privatgrund von der Grundfläche her nicht größer sein dürfen als das Gebäude, das zuvor auf dem Grundstück stand. Privatgärten müssen in voller Größe erhalten bleiben. Hier haben auch Privatgrundbesitzer eine ganz persönliche Verantwortung für Landschafts- und Umweltschutz. Weil es auf freiwilliger Basis nicht funktioniert, brauchen wir dafür eine Bauvorschrift.
Kommentare