Tangentialbuslinie West einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

353
weniger gut: -57
gut: 353
Meine Stimme: keine
Platz: 
1273
in: 
2019

Der ÖPNV ist in Stuttgart auf vielen Relationen aufgrund der geringen Reisezeiten attraktiver als die Fahrt mit dem eigenen PKW, was zu einer Reduzierung des Autoverkehrs führt. In Stuttgart nutzt ein großer Teil der am Straßenverkehr teilnehmenden Pendler den ÖPNV. Die S- und die Stadtbahn bildet ein hervorragendes Rückgrat, das jedoch in der Innenstadt an seine Kapzitätsgrenzen stößt. Daneben gibt es Relationen, auf denen die Fahrt mit dem eigenen PKW schneller ist, als mit dem ÖPNV: So zum Beispiel zwischen S-West/Botnang und dem Synergiepark Vaihingen/Möhringen. Braucht man mit dem PKW ca. 15-20 min, so sind es mit dem ÖPNV gute 40 min. Die schnellste ÖPNV-Verbindung führt dabei über den Umsteigepunkt Charlottenplatz oder Hauptbahnhof. Mit einer neuen Tangential-Verbindung der westlichen Außenäste der Stadtbahnlinien U6/U13/U16 (Feuerbach), U2 (Botnang), U1/U3/U8 (Vaihingen) in Form einer (Express-)Buslinie von Feuerbach - Botnang - Vahingen (z. B. über den Schattenring) würde sich die Reisezeit bei Nutzung des ÖPNV auf dieser Relation deutlich reduzieren. Insbesondere im Hinblick auf die neu entstehenden Arbeitsplätze im Synergiepark ist dies notwendig, um den PKW-Anteil beim Modal Split möglichst gering und den ÖPNV attraktiv zu halten. Zudem werden in der Innenstadt die heute bereits benötigten Kapazitäten im ÖPNV frei, da aus den westlichen Relationen nicht mehr der Umweg über die Innenstadt gewählt werden muss. Die jetzt schon vorhandene Buslinie 91 (Feuerbach - Botnang - Lauchau) ist hierfür noch keine Alternative, beachtet man die Infos für die schnellste ÖPNV-Verbindung der VVS- oder SSB-App.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Angesichts der täglichen Staus im Hengstäckertunnel ein überlegenswerter Vorschlag - aber da müßte der Bus auch durch.