Hundekot durch Stadtreinigung beseitigen lassen bei Anpassung der Hundesteuer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

410
weniger gut: -215
gut: 410
Meine Stimme: keine
Platz: 
967
in: 
2019

Im Stadtbezirk Botnang, Gebiet Belau, werden die Hinterlassenschaften der Hunde von ihren Hundebesitzern oft nicht beseitigt, obwohl viele der gelben Hundekotbehälter aufgestellt sind. Gerade im Winter ist der Niccolo-Jommelli-Weg ziemlich ekelhaft mit Hundekot links und rechts des Weges, manchmal auch in der Mitte und diesen Winter sogar auf einer Sitzbank (!) unmittelbar neben einem gelben Beutelhalter.

Der Vorschlag: der Hundekot wird regelmäßig von der Stadtreinigung beseitigt. Die Häufigkeit und Menge der zu reinigenden Wege wird entsprechend dem Bedarf angepasst. Die entstehenden Kosten werden über eine Erhöhung der Hundesteuer finanziert.

Damit ist sichergestellt, dass Hundebesitzer mit ihrem Verhalten eine Erhöhung der Hundesteuer vermeiden können.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Also letztendlich eine verallgemeinende Kollektivstrafe? Sippenhaft? Nein Danke!

Und zur abenteuerlichen Behauptung: "Damit ist sichergestellt, dass Hundebesitzer mit ihrem Verhalten eine Erhöhung der Hundesteuer vermeiden können." Wie denn das wenn man sowieso bisher die Hinterlassenschaften wegräumt? Ich bin für mein Verhalten verantwortlich, aber nicht für das von allen Hundehalter.

HeslachRulez: Da stimme ich Ihnen zu.

Das macht keinen Sinn, da die Hundesteuer leider nicht von den Gemeinden dafür verwendet wird, um Hundekot zu beseitigen. Vielmehr dient die jährliche Abgabe für die Hundehaltung dazu, sämtliche kommunalen Aufgaben zu finanzieren.

Hundekot scheint hier das Thema und Sorge Nr.1 zu sein?! Hundekot verschwindet meist von selbst (Wetter, Insekten, etc. Aber was ist mit dem anderen Müll? Mc Donnals-Müll, coffey to go, Flachmänner, etc. Das stört niemanden?!

handymann: Stimme Ihnen zu.

Unrealistisch, die Hundesteuer ist eine nicht zweckgebundene Kommunalsteuer. Wenn Sie sich für einen Kotbeutelspender u mehr Mülleimer vor Ort einsetzen, wird es realistisch umsetzbar.

Damit werden auch die bestraft, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde eigenverantwortlich entsorgen? Dann doch lieber mehr Ordnungshüter, die die "Liegenlasser" anständig zur Kasse bitten ...

Ich wüsste nicht, weshalb ich für das Fehlverhalten anderer Hundehalter zur Kasse gebeten werden sollte!
Oder wollen Sie höhere Steuern bezahlen, weil irgendwelche Schweinigel ihren Müll überall verteilen?

ich würde mich schon freuen, wenn die Hundebesitzer ihre Kotbeutel nicht in meine Müll- oder Biotonne werfen...