Von Oberaichen kommend fahren die meisten Autos und Lkw viel zu schnell nach Rohr (Schönbuchstr.) hinein. Nur bei der allmorgentlichen Stausituation natürlich nicht. Grund dafür ist, dass nach dem Ortsschild (Begin der Umweltzone) die Fahrer zwar vom Gas geben, aber aufgrund des starken Gefälles der Schönbuchstr. nicht langsamer werden. Gebremst oder zurückgeschaltet wird meist erst auf Höhe der 3. oder 4. Häuser, wenn die erste Fußgängerampel in Sichtweite kommt und sich die Straße verengt. Es ist gefährlich und manchmal fast unmöglich sich hier in den fließenden Verkehr einzugliedern oder die Straße zu überqueren, so schnell kommen die Fahrzeuge angefahren.
Umgekehrt, aus dem Ort heraus wird ebenfalls zu früh stark beschleunigt, weil jeder weiß dass das Ortsende naht. Das Ganze ist mit einer hohen Lärmbelästigung verbunden. Hier sind besonders die Nahverkehrbusse und Lkw auffällig wenn diese 200 m vor der ersten Ampel einen Gang zurückschalten.
Mein Vorschlag:
Fahrbahnverengung nach dem Ortschild, bevor die Straße abfällt, damit die Fahrzeuge zum abbremsen gezwungen auf 50 km/h werden.
Alternativ: Tempo 40 nach Ortseinfahrt oder geschwindigkeitsabhängige Ampel, wie bei Ortseinfahrt nach Oberaichen wirkungsvoll installiert.
letzte Option. festen Blitzanlage für beide Richtungen.
Der Ausbau des Radweges, der an der letzten Ampel in Rohr an einer gefährlichen Stelle endet, könnte ebenfalls der Verkehrsberuhigung dienen.
Kommentare