Flächen südlich des Möhringer Bahnhofs zurückkaufen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

195
weniger gut: -96
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
2477
in: 
2019

Die Stadt Stuttgart soll die Flächen südlich des Möhringer Bahnhofs zurückkaufen um dort die dringend benötigte Stadtentwicklung/-planung voranzutreiben (die Bietigheimer Wohnbau kann ihr nichtssagendes Gebäude auch am Bietigheimer Bahnhof aufstellen und die Friedenau kann sich an anderer Stelle ansiedeln - die Bewohner werden sich ohnehin über den Schienenverkehrslärm beschweren). Um das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel zu fördern, braucht es in Bahnhofsnähe Parkflächen für (Lasten-)Fahrräder, Bushaltestellen und PKWs. Das gleiche betrifft die Umgestaltung der Filderbahnstraße. Wenn dort die Kundschaft nicht ausbleiben soll, so müssen PKWs/(Lasten-)Fahrräder eine Abstellmöglichkeit finden, damit alles fußläufig erreichbar ist. Außerdem bedarf es mehr Wasserflächen in Möhringen. Früher gehörten Feuerseen ins Stadtbild - auf die heutzutage im Zuge des Klimawandels und zur Bewässerung der Stadtbäume nicht verzichtet werden kann. Auch schadet es nichts, wenn man dort schwimmen (lernen) kann.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es scheint, als waren Sie noch nie in Möhringen:

Zitat "braucht es in Bahnhofsnähe Parkflächen für (Lasten-)Fahrräder, Bushaltestellen und PKWs"
Fahrradstellplätze gibt es ebenso wie eine stark frequentierte Bushaltestelle. Dort fahren z.B. die Busse Richtung Fasanenhof ab.

Zitat "Außerdem bedarf es mehr Wasserflächen in Möhringen"
Ich lach mich weg: Kaum ein anderer Stadtteil (mit Ausnahme der Neckaranrainer) hat so viel Wasser wie Möhringen: Riedsee und Probstsee (von Körsch und den anderen Bächen ganz zu schweigen)! Sie müssten sich nur mal die Mühe machen, hinzugehen.

Zitat "die Bewohner werden sich ohnehin über den Schienenverkehrslärm beschweren"
Von den Wohnungen, die in den letzten Jahren dort entstanden sind, waren die meisten schon vor Baubeginn verkauft. Trotz vorher bereits anwesendem Bahnhof.

Zitat "die Bietigheimer Wohnbau kann ihr nichtssagendes Gebäude auch am Bietigheimer Bahnhof aufstellen und die Friedenau kann sich an anderer Stelle ansiedeln"
Nun, was soll ich sagen: Andere meinen, es gäbe in Stuttgart zu wenige Wohnungen. Aber ja, dazu kann man tatsächlich unterschiedlicher Ansicht sein.

Die Krönung ist aber (Zitat) "Die Stadt Stuttgart soll die Flächen südlich des Möhringer Bahnhofs zurückkaufen um dort die dringend benötigte Stadtentwicklung/-planung voranzutreiben"
Was genau soll denn die Stadt dort planen, entwickeln und vorantreiben? Wie wäre es mit einer städtischen Kakteenzucht? Die Stadt braucht schließlich Highlights...

Ich bin auch dagegen daß am Möhringer Bahnhof alles zugebaut wird. Weniger Himmel, immer mehr Schatten. Man muß schon Bahnfan sein um direkt an den Gleisen zu wohnen und den Lärm auszuhalten.

Stimme MaNowy zu. Alles zugebaut je mehr Glas und Beton je besser. Es stimmt leider obwohl der Bahnhof vorher da war, gab es schon Beschwerden. Hoffe nur, dass die gleich im Sand verlaufen.