Königsstraße - Offene Ladentüren geschlossen halten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie sparen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

388
weniger gut: -138
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1084
in: 
2019

Wir haben uns verpflichtet den CO2-Ausstoß wegen des Klimawandels zu reduzieren.

Daher ist es unverständlich, warum die Läden auf der Königsstraße ihre teils zehn Meter breiten Eingänge offen halten (dürfen).
Es weht einem im Winter kontinuierlich ein warmer Luftstrom entgegen.
Wie viel Kilowatt an elektrischer Leistung werden da pro Laden sinnlos vergeudet?

Daher ist meine Forderung, dass Türen nach dem Eintreten der Kunden wieder geschlossen werden müssen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sie meinen die städtischen Ladengeschäfte auf der Königstraße? Das sind nicht viele...
Oder was macht das hier im Bürgerhaushalt?
Die Stadt schreibt Ihnen doch auch nicht vor, bei wieviel Grad Innentemperatur Sie zum Schutze der Umwelt Ihre Heizung drosseln müssen.

Soviel Abgase kommen auch nicht aus dem Laden heraus, daß dieses zur Verschlechterung der Luft beiträgt.

Einfach in den Läden wenige einkaufen gehen, dann erledigt sich das von selbst. Aber solange Arsch und Friedrich da einkaufen ...

1. "Wir" haben uns nicht verpflichtet, sondern die Bundesregierung tat dies ohne um Zustimmung zu fragen.
2. In Ihrem Sinne schlage ich vor, dass Sie im nächsten Winter bei 10 Grad in Ihrer Wohnung sitzen. So können Sie selbst ganz unmittelbar das Weltklima verbessern.