Lärmschutz entlang Zahnradbahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

34
weniger gut: -243
gut: 34
Meine Stimme: keine
Platz: 
2881
in: 
2013

Gleisnahe Lärmschutzmaßnahmen, evtl unterstützt durch Grasflächen im Gleisbett, könnten die durch die Zahnradbahn verursachte sehr hohe Lärmbelastung der Anwohner zwischen Marienplatz und Albplatz reduzieren. Vermutlich wäre der Linienverkehr mit Bussen zur Lärmreduzierung noch besser, Fahrradmitnahme hier z.B. auf einer sitzfreien Heckfläche.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Die Zahnradbahn fährt da jetzt seit fast 130 Jahren hoch. Ich nehme an, so lange wohnen Sie dort noch nicht, man könnte also durchaus argumentieren, dass die Zacke bei der Entscheidung für den Wohnraum dort nicht so ein großes Kontra-Argument war. Die Zahnradbahn durch Busse zu ersetzen ist allerdings ein sehr kurioser Vorschlag.

Man sollte doch bitte die Kirche im Dorf lassen! Soweit ich recht informiert bin, fährt die Zahnradbahn im 15-Minuten-Takt. Ich habe an der Alten Weinsteige die Zacke noch nicht als lärmstörend empfunden, obwohl ich mich dort regelmäßig aufhalte.
Ich denke, dass Stuttgart wichtigere Baustellen hat.

Zusätzlich zum guten Kommentar von Liamara: die Zacke fährt ab 21 Uhr nicht mehr, so dass zumindest in der Zeit des Nachtschlafs keine Lärmbelästigung durch die Zacke erfolgt. Ein Bus, der sich im niedrigen Gang die Alte Weinsteige hochquält, wäre auch nicht flüsterleise.

Die Zahnradbahn ist sicher laut. Allerdings handelt es sich an dieser Strecke doch um eine vergleichsweise sehr privilegierte Wohnlage. Die Lärmbelastung in Heslach ist deutlich höher, und bevor das Gleisbett auf der alten Weinsteige begrünt wird, dann doch bitte erstmal unten im Tal, wo viel mehr Menschen betroffen sind. Einen Bus einzusetzen halte ich für ganz falsch. Weshalb ich diesen Vorschlag gar nicht bewerten kann.

Ich wohne direkt an der Zahnradbahn und empfinde sie keineswegs als Lärmbelästigung, ich höre Sie eigentlich gar nicht mehr.
Ich wäre sogar für eine längere Fahrten, nach 20.45. Denn die Autos des Taxi-Ersatz-Verkehr sind meistens zu klein.

Die Zahnradbahn fährt dort seit über 100 Jahren. Die er schon da, als Herr/Frau Zicke-Zacke dort noch nicht gewohnt haben. Darüberhinaus sollte die Zahnradbahn in der Sommerzeit bis 22.30 fahren.

ich empfinde die Zacke nicht übergebührlich laut. Überlegungen zu lärmmindernden Maßnahmen sind aber immer erlaubt.
Ein Busverkehr ist aber absolut keine Alternative. Der Geräuschpegel wäre noch größer. Mich nervt eh schon der Autoverkehr auf der alten Weinsteige.

Diesen Vorschlag finde ich absolut lächerlich. Wer da hin zieht, der weiß, dass die Bahn da fährt und das Lärm mit sich bringt. Ich kann auch nicht an den Flughafen ziehen und mich dann über Fluglärm beschweren. Außerdem fährt die Zacke ja abends tatsächlich überhaupt nicht mehr, weil entlang der Linie so wichtige Leute wohnen, die sich über den Lärm beschwert haben. Wenn das überall so laufen würde, könnte man den Bahnverkehr ganz einstellen.

die Zacke fährt direkt an meinem Garten vorbei und ich muss oft überlegen ist die Zacke eigentlich schon vorbei oder nicht.Vielmehr sollte man sich an das nichteinhalten von Tempo 30 auf der Alten Weinsteige aufregen,weil das macht wirklich Lärm wenn viele Idioten mit weit über 50 die Strasse hinaufbrettern !!!!