Nr. 53678 | von: peter maier | Stadtbezirk: Bad Cannstatt | Thema: Friedhöfe | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):168weniger gut: -157gut: 168Meine Stimme: keine Platz: 2653in: 2019Überprüfung und Änderung der o.g. Satzung. Verbot der Steinwüsten durch vollflächig bzw. bis zu 50% abgedeckte Gräber. Thema Stadtaufheizung, Klimaerwärmung aber auch optischer und ökologischer Aspekt. Kommentare 4 Kommentare lesen tyset | 18.02.19 Lassen Sie den Leuten doch ihre Freiheit. Übrigens müsste man das auch kontrollieren sonst... Lale susa | 13.03.19 Man muss doch nicht alles reglementieren. Ich glaube nicht, dass die Gräber hauptursächlich für die Stadterwärmung sind. Soll es jetzt auch noch eine Grabbepflanzungspolizei geben? Kopfschüttelnde Grüße.... tuctuctuc | 14.03.19 Bepflanzte Gräber in Ordung zu halten ist ein großer finanzieller und auch zeitlicher Aufwand. Die meisten Leute haben sicher ihre Gründe warum sie die Grabgestaltung pflegeleicht halten. Ein Grabpflegevertrag für bepflanzte Gräber ist drastisch teurer als einer für ein mit Steinplatte abgedecktes Grab. Babsi | 27.03.19 Stadtaufheizung durch steinerne Gräber ? Ich glaube, es gibt bessere Ansatzpunkte um unser Stadtklima zu verbessern.
tyset | 18.02.19 Lassen Sie den Leuten doch ihre Freiheit. Übrigens müsste man das auch kontrollieren sonst...
Lale susa | 13.03.19 Man muss doch nicht alles reglementieren. Ich glaube nicht, dass die Gräber hauptursächlich für die Stadterwärmung sind. Soll es jetzt auch noch eine Grabbepflanzungspolizei geben? Kopfschüttelnde Grüße....
tuctuctuc | 14.03.19 Bepflanzte Gräber in Ordung zu halten ist ein großer finanzieller und auch zeitlicher Aufwand. Die meisten Leute haben sicher ihre Gründe warum sie die Grabgestaltung pflegeleicht halten. Ein Grabpflegevertrag für bepflanzte Gräber ist drastisch teurer als einer für ein mit Steinplatte abgedecktes Grab.
Babsi | 27.03.19 Stadtaufheizung durch steinerne Gräber ? Ich glaube, es gibt bessere Ansatzpunkte um unser Stadtklima zu verbessern.
Kommentare