Quo Vadis Stuttgarter Aktivspielplätze und Jugendfarmen? Der Fortbestand der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung Aki Raitelsberg ist zu sichern und die Aufgaben sind bedarfsgerecht zu finanzieren.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Jugendarbeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

633
weniger gut: -65
gut: 633
Meine Stimme: keine
Platz: 
254
in: 
2019

Der Aki Raitelsberg wurde 1975 aus einer Bürgerinitiative in Stuttgart-Ost gegründet und wird seitdem als gemeinnütziger Verein geführt. Das Angebot für alle Besucher ist kostenlos!

Auf dem Aki machen Kinder, Jugendliche, Behinderte, Familien mit Kindern und alle Generationen (zukünftig auch ältere Menschen) täglich Erfahrungen in den Bereichen Bewegung, Ernährung/Gesundheit, Umwelt und Natur, Tierkontakte, sich und vieles mehr Stadt Nah.
Der Aki ist ein Wohnzimmer in der Natur geworden!

Es bestehen Kooperationen mit Kindergärten, Horten, Grundschulen, Körper Behinderten Verein etc.
Dazu kommen im offenen Spielbetrieb Kinder und Jugendliche aus den angrenzenden Stadtteilen, so dass täglich über 60 Kinder plus Generationen, Familien auf dem Aki sind.
Knackpunkt ist, dass der Aki in die Jahre gekommen ist und nicht richtig gefördert wird! Vieles ist dringend Sanierungs- respektive Erneuerungsbedürftig und kann vom Verein nicht finanziert werden.
Bemessungsgrundlage der Bezuschussung ist auf dem Niveau der Gründung von 1975 geblieben!
Durch Erweiterungen ist aus dem Aki ein Aktivspielplatz und eine Jugendfarm geworden, ohne das die geänderten Rahmenbedingungen in der Bezuschussung durch die Stadt berücksichtigt wurden.

Die Öffnungszeiten im offenen Betrieb mussten ab September 2018 gekürzt werden, da die notwendigen Finanzmittel nicht zur Verfügung stehen um weitere pädagogische Fachkräfte zur Sicherstellung der Aufsichtspflicht einzustellen. Bereitstellung von Geldern zur Finanzierung der notwendigen Instandhaltungsarbeiten sind dringend erforderlich.

Zur Sicherstellung der laufenden Geschäftsvorfälle auf dem Aki, werden wöchentlich 60 bis 70 Stunden vom Vorstand (2 Personen) ehrenamtlich erbracht.

Für eine Übergangszeit ist das Pensum beherrschbar, jedoch stößt der Vorstand an Grenzen! Papa, du bekommst Aki Verbot!

Im Doppelhaushalt 20/21 sind Maßnahmen für den Aki einzustellen, die den Betrieb und den Fortbestand vom Aki sichert.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Jugendfarmen, Abenteuer- und Aktivspielplätze sollen auf Grundlage einer neuen Fördersystematik eine passgenaue Unterstützung erhalten, um zukunftsfähig zu bleiben und den Erhalt ihrer Infrastruktur zu sichern. Für diese verbesserte Förderung, die allen Jugendfarmen, Abenteuer- und Aktivspielplätzen zugute kommen soll, hat der Gemeinderat im Doppelhaushalt 2020/2021 zusätzlich rund 1,6 Mio. EUR pro Jahr beschlossen.
Gemeinderat hat zugestimmt

Bezirksbeiratshinweis: 

Der besseren Unterstützung der Aktivspielplätze und Jugendfarmen kann der Bezirksbeirat Ost vollumfänglich und einmütig zustimmen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Das ist eine so wichtige Arbeit die auf dem Aki und allen Jugendfarmen in Stuttgart erbracht wird. Lange Zeit hat man nicht hingeschaut, aber nun ist es an der Zeit, dass die Stadt ihrer Verantwortung nachkommt und sich den wichtigen Dingen auch widmet. Stuttgart will/ist eine kinderfreundliche Stadt, aber manchmal fehlt es an der richtigen Fokussierung!

Die Jugendfarmen (Aki, Etzelfarm,...) leisten hervorragende pädagogische Arbeit und bieten durch ihr Profil und ihre Lage im Stadtgebiet ein Angebot, das besonders für Stadtkinder goldwert ist. Diese Arbeit verdient höchste Anerkennung und dementsprechende Würdigung durch städtische Finanzmittel! Die Bemessungsgrundlage muss dringend aktualisiert werden und dem Bedarf gerecht werden.

Gerade im Einzugsbereich des AKI Raitelsberg geht der Bezug der Kinder
zu Nutz- und Haustieren zunehmend verloren, der pädagogisch gestützte
Kontakt der Kinder mit unseren Tieren von großer Bedeutung für die
Zukunftsfähigkeit der Stadt Stuttgart.

Für die Kinder in Stuttgart Ost ist der aki wie ein Zweites zu Hause geworden. Vor allem die Tiere tun die kindern gut und deswegen soll der Aki bleiben den es gibt hier in der Nähe nix wo die Kinder so mit helfen können und sich mir um die Tiere mit versorgen können wie auf den Aki bitte lasst uns denn Aki.

Die Jugendfarmen und die AKIs gehören zum Besten was Stuttgart zu bieten hat. Der AKI Raitelsberg ist eine großartige Oase für viele Kinder und verdient mehr Unterstützung!

Das haben wir im Bezirksbeirat Stuttgart Ost bereits am 10.10.2018 einstimmig von der Verwaltung gefordert und so beschlossen.

Der Aki ist so ein wichtiger Ort für viele Kinder im Stuttgarter Osten und die Arbeit der Aktivspielplätze und Jugendfarmen eine große Bereicherung für alle um Natur noch real zu erleben, sich zu bewegen und Verantwortung zu lernen. Diese Plätze brauchen dringend Unterstützung!

Diese Forderung unterstütze ich sehr gerne ☺