Platz:
759
in:
2019
Anstatt sich auf Anbieter wie der Telekom und Unitymedia zu verlassen, könnte Stuttgart ein eigenes Glasfasernetz aufbauen, das in städtischem Eigentum ist. Auf diesem Netz könnten dann Anbieter miteinander konkurrieren und man müsste nicht redundante Leitungen für Telekom und Unitymedia legen. Für die Nutzung des Netztes könnte Stuttgart ein Nutzungsentgelt von den Anbietern verlangen und so, nach Investitionen für den Ausbau, von langjährigen Einnahmen profitieren. Darüber hinaus würde ein solches Hochgeschwindigkeitsnetzwerk Stuttgart als Wirtschaftsstandort für IT-Unternehmen sehr attraktiv machen.
Kommentare