Oberirdische Gleisbette der Straßenbahn begrünen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Gleisbegrünung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

701
weniger gut: -65
gut: 701
Meine Stimme: keine
Platz: 
143
in: 
2019

Mehr grün in der Stadt ist gut für das Stadtklima. Mit dem, natürlich oberirdischen, Gleisbett der Straßenbahn steht eine große Fläche zur Verfügung, die man begrünen kann und somit dem extremen aufheizen der Straßenschluchten im Sommer entgegenwirken. Grüne Bänder durchziehen die Stadt statt Schotterpisten. Wäre auch schön anzusehen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Bad Cannstatt unterstützt den Vorschlag einstimmig.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag! Ich kenne das sehr gut aus Frankreich. In Lyon und Montpellier z.B. ist das in vielen Bereichen so mit klassischem Rasen realisiert und es sieht nicht nur sehr schön aus, es wirkt sich sicherlich positiv auf das Stadtklima aus.
Hier ein Bild dazu: https://images.freeimages.com/images/premium/previews/2311/23111483-tram...
Leider wird die SSB das wegen der Kosten für Personal und dem hohen Aufwand der Pflege mit großer Sicherheit ablehnen.

Wenn machbar, ein guter Vorschlag. Stichwort auch hier: Klimaangepasste Stadt. Also Flächen reduzieren, die sich unnötig aufheizen können.

unterstütze den Vorschlag. Begrünung der Stadtbahngleise wurde in den vergangenen Haushalten immer wieder gefordert, insbesondere in der Böblinger Straße in S-Kaltental. Leider bisher ohne Erfolg, da sich die SSB vehement dagegen sperrt. Die SSB hat eine Begrünung der Straßenbahngleise in Kaltental leider abgelehnt, obwohl sie vor den Ausbesserungsarbeiten dringend darum gebeten wurde und der Beschluss über das Sanierungsgebiet Stuttgart 31 Kaltental bevorstand. Ein Trauerspiel, denn jetzt kann sich angeblich in den nächsten 20 bis 30 Jahren nichts mehr ändern. Vielleicht kann die SSB im Rahmen der Sanierung Stuttgart 31 Kaltental doch noch umgestimmt werden. Ein dringender Appell an die Stadt und die SSB!

Generell ist die Idee schön. Allerdings kann ich auch die SBB verstehen. Das nötige Personal in Form von Gärtnern würde sich wieder negativ auf die Fahrpreise auswirken. Daher ein klares NEIN! Das Geld sollte lieber weiter in den Ausbau des Netzes fließen!

Besseres Stadtklima und eine schönere Stadt kosten immer Geld. Man sollte hier nicht nur auf die Kosten schauen.

Den Beitrag von "sims" unterstütze ich.