Anschaffung neuer strahlungsarmer DECT-Telefone in allen städtischen Kindertagesstätten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

171
weniger gut: -164
gut: 171
Meine Stimme: keine
Platz: 
1473
in: 
2013

Für alle Kindertagestagesstätten wird die neueste Generation der DECT-Telefone angeschafft.
Die alte Generation der schnurlosen DECT-Telefone sind Mikrowellen-Dauerstrahler und nachweislich gesundheitsschädlich. Deshalb empfahl das Bundesamt für Strahlenschutz: „Durch folgende Maßnahmen können Sie bei herkömmlichen DECT-Telefonen Ihre Exposition verringern: Stellen Sie die Basisstation an einem funktechnisch günstigen Ort auf, an dem sich Personen nicht ständig aufhalten.“ Die neue Generation der DECT-Telefone sind keine Dauerstrahler mehr und sind auch beim Telefonieren strahlungsarm.

Begründung:
Bereits 2009 rät die Landesärztekammer BaWü: „Im Hause, besonders in unmittelbarer Nähe von Kinderzimmern sollten möglichst schnurgebundene, analoge Systeme und nicht die digitalen DECT Standardgeräte eingesetzt werden.“
Die Strahlungsart dieser Telefone wurde von der WHO im Jahr 2011 als möglicherweise krebserregend eingestuft. Aber auch Kopfschmerzen, Erschöpfung werden ausgelöst, Kinder sind besonders gefährdet. Deshalb empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz:
„Unter dem Aspekt einer vorsorglichen Reduzierung der Exposition formulierte das Bundesamt für Strahlenschutz bereits im Jahr 2006 folgende Kriterien für strahlungsarme DECT-Geräte:
• Abschaltung oder mindestens eine 100.000fache Absenkung des Kontrollsignals im Standby-Betrieb unabhängig von der Anzahl der angemeldeten Mobilteile, wobei sich das Mobilteil nicht notwendigerweise in der Basis befinden muss;
• Bedarfsgerechte Regelung der Sendeleistung des Mobilteils beim Telefonieren in mehr als zwei Stufen ähnlich wie beim Handy;
• Bedarfsgerechte Regelung der Sendeleistung auch der Basisstation während des Telefonierens in mehr als zwei Stufen;
• Möglichkeit des Anschlusses eines Headsets an das Mobilteil;
• Möglichkeit der Einstellung / Begrenzung der Reichweite.
Diesen Forderungen sind mittlerweile einige Hersteller ganz oder teilweise nachgekommen.“
Mit wenig Geld kann ein Risiko vermieden werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Dem kann ich mich voll anschließen. WLAN und Mobilfunkmasten sind jedoch weitere "Strahlenschleudern" denen man, auch wie auch immer technisch möglich, Einhalt gebieten sollte.

Sie möchten erreichen, daß Kinder weniger Strahlung ausgesetzt sind?
Lobenswert.

Doch sorgen Sie zuerst dafür, daß in Gebäuden, in denen Kinder wohnen, weder DECT-Telefone noch WLAN-Netze im eigenen Haushalt sowie bei sämtlichen Nachbarn zu finden sind.

Denn zeitlich betrachtet halten sich hier die Kinder am längsten auf, und durch die Vielzahl an im Haus strahlenden Geräten ist die Belastung, von der Sie ausgehen, für die Kinder höher als bei den paar Stunden im Kindergarten.

Sorgen Sie weiterhin dafür, daß die Eltern ihre Kinder im weiteren Lebensweg nicht mit Mobiltelefonen ausstatten. Denn dies wäre eine mit Abstand noch größere Belastung.

Stimmt, es wäre schön, wenn Eltern nicht schon ihren Kindergartenkindern oder Grundschulkindern Handys kaufen/ schenken. Und auch hier ihre Handys zuhause mal für eine gewisse Zeit aus lassen.

oder einfach ersatzlos streichen und 1 fest angeschlossnes Telefon benutzen - oder müssen alle in KiTas ständig erreichbar sein? Dann gibt's auch weniger Stress.

Genau. Ein Telefon mit Schnur ist i.d.R. billiger und völlig strahlungsfrei.

Ein "altes" Schnurtelefon in der Kita ist Quatsch! Die Erzieher(innen) nehmen natürlich das Telefon mit, wenn Sie draußen Spielen, in der Gruppe etwas machen oder Essen vorbereiten. Eine(r) hat immer das Mobilteil dabei, denn sie müssen immer erreichbar sein. Wie sollen denn die Eltern anrufen und bescheid geben "Kind krank", "Ich komm später", "die Oma holt heute ausnahmsweise ab" usw. Kommunikation muss möglich sein! Soviel Vorweg.
Der Vorschlag ist sehr gut! Die Kinder sollten tatsächlich nicht den Strahlungen von alten DECT Telefonen ausgesetzt sein. Auch zu Hause nicht, aber das kann man nicht verlangen, sondern nur empfehlen!
Handy und WLAN geben natürlich auch Strahlung ab, aber diese Strahlung ist weder so stark noch so schädlich wie der alte DECT Standard! Kaum jemand benutzt ein Handy, welches älter als 3 Jahre ist. Die Strahlungs-Leistung von Handys wurde deutlich gesenkt! Und Strahlung gibt es immer, auch aus dem Kosmos und aus dem Boden, vom Radio und von der Sonne. Das ist normal und nicht grundsätzlich gefährlich!
Don't panic!