Stuttgart 21 - Gelände - Wohnbebauung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

83
weniger gut: -236
gut: 83
Meine Stimme: keine
Platz: 
2825
in: 
2013

Die Friedrichswerder-Townhouses in Berlin könnten ein Modell sein, das auch für die Entwicklung des S 21-Geländes (in Teilen) Pate stehen könnte. Diese hochwertige Wohnbebauung könnte zumindest in einem Block der künftigen Bebauung erprobt werden. Angesichts der Park- und Stadtnähe könnten sich hier durchaus potente Investoren finden, die ein attraktives Wohnviertel entwickeln.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ehrlich gesagt, konnte ich zumindest anhand einer Google-Suche nichts modellhaftes oder attraktives an diesen Wohnblöcken feststellen.

Das gesamte Eisenbahnkonzept muss zügig modernisiert und optimiert werden. Jahrelanges Warten auf ein sinnloses Bahnprojekt ist nicht der richtige Weg. Die Stadt Stuttgart muss die Leistungsfähigkeit der großen Bahnhöfen überprüfen:

"Bahnhof Bad Cannstatt auf Leistungsfähigkeit überprüfen" (Antrag 6261)

"Bahnhof Unterthürkheim auf Leistungsfähigkeit überprüfen" (Antrag 6257)

"Bahnhof Zuffenhausen auf Leistungsfähigkeit überprüfen" (Antrag 6268)

Es kann endlich bewiesen werden, dass diese Bahnhöfe fungierend mit dem Kopfbahnhof eine viel, viel höhere Leistungsfähigkeit aufweisen können!!