Holzenergie - Stadt soll Holz-Pellets herstellen und vermarkten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

64
weniger gut: -195
gut: 64
Meine Stimme: keine
Platz: 
2796
in: 
2013

Die Stadt Stuttgart könnte sich im Bereich der Pelletsherstellung und Vermarktung engagieren und für die Betreiber von Pelletsheizungen in der Stadt Stuttgart als Ein- und Verkäufer betätigen. Ggf. würden die Preise noch sinken und sich mehr Leute für eine CO2-neutrale Holzheizung entscheiden

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Holz- und Pelletheizungen tragen massiv zur Feinstaubbelastung bei. Und Feinstaub haben wir in Stuttgart schon mehr als genug. Wer eine saubere Heizung möchte, sollte sich besser Gas oder Wärmepumpe in Kombination mit Solar anschauen.

Pelletheizungen sind sicher viel besser, als Stückholzfeuerungen. Von daher denke ich dass diese schon gefördert werden sollten. Ganz anders sehe ich das bei den Stückholfeuerungen, die im Stadtgebiet verboten werden sollten. Im Vergleich mit den Massnahmen beim Verkehr ist die passivität der Politik hier fast unglaublich.
Zum Vorschlag hier: Pellets herstellen und verkaufen ist keien Aufgabe der Stadt.