Erwachsenenbildung preiswert online als Fernunterricht ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

82
weniger gut: -133
gut: 82
Meine Stimme: keine
Platz: 
2259
in: 
2013

Anschaffung einer kostengünstigen Möglichkeit der Erwachsenenbildung. Diese könnte in der Art eines Fernunterrichtes funktionieren, also von zu Hause aus. Dazu werden Programme zu den einzelnen Kursen erstellt, mit deren Hilfe Fragenkataloge am PC in einer bestimmten Zeit beantwortet werden können. Die Auswertung erfolgt am Ende automatisch durch das Programm.

Die Fachliteratur muss von jedem Nutzer selbst bezahlt werden, die Stadt übernimmt die Kosten für die Erstellung und Pflege der einzelnen Online-Kurse. Diese können Fremdsprachen, deutsch für Ausländer oder vieles anderes sein.

In Schweden wird diese Art der Erwachsenenbildung bereits seit Jahren mit Erfolg angewandt, dort werden sogar zusätzlich noch Lehrer bezahlt, die per E-Mail oder auch per Telefon um Rat gefragt werden können, die Hausaufgaben kontrollieren undsoweiter. Stuttgart könnte hier Vorreiter in Sachen Erwachsenenbildung sein, die meines Erachtens bei Bildungsfragen gerne vergessen wird.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es gibt, so Sie von Fernunterricht sprechen, im Netz Hunderte derartige Angebote.
Wer möchte, kann diese nutzen.

Erklären Sie doch bitte, wieso die LHS hier tätig werden sollte.

Fortbildung ist die Sache eines jeden Einzelnen, ggf. evtl. noch des Arbeitgebers.
Die Kommune hat hiermit nichts zu tun.

Gerade wenn man "nichts damit zu tun hat" kann man von Vorbildfunktion sprechen. Die Stadt könnte hier durchaus Vorreiter sein. Außerdem gibt es keine derartigen kostenlosen Angebote im Netz bei denen nur die Fachliteratur selbst bezahlt werden muss und schon gar nicht "Hunderte", wie Sie schreiben. Sie dürfen aber gerne diese Links hier aufführen. Ich lasse mich gerne davon überzeugen.

@ clou
Bitte lesen Sie genauer, was der Threadersteller und ich geschrieben haben.
Hier geht es nicht um kostenlose Bildungsangebote, sondern allenfalls um eine (Zitat)"...kostengünstigen Möglichkeit der Erwachsenenbildung.".

Um beim Kern zu bleiben: Gehen Sie auf eine Suchmaschine Ihrer Wahl und geben Sie Fernunterricht ein. Sie werden überrascht sein.
Falls Sie es einfacher möchten, lesen Sie das hier: http://www.zfu.de/Downloads/Ratgeber/Ratgeber_Print_107.pdf

Wieso sollte die Stadt hier Geld investieren?
Wer sich auf niedrigem Level fortbilden möchte, kann dies in der Volkshochschule tun.
Diese wird von der Stadt gefördert. Natürlich, man müßte dazu hingehen (wollen).

Wer online lernen möchte oder einen höheren Bildunsabschluß erreichen möchte, kann dies wie gesagt tun - doch bitte ohne den Haushalt der Stadt zu belasten.
Denn wieso sollte sich die Allgemeinheit daran beteiligen, wenn jemand infolge seiner Weiterbildung mehr verdienen möchte?
Das ist Aufgabe des Einzelnen, maximal noch von dessen Arbeitgeber - nicht aber die der LHS.