Anschaffung einer kostengünstigen Möglichkeit der Erwachsenenbildung. Diese könnte in der Art eines Fernunterrichtes funktionieren, also von zu Hause aus. Dazu werden Programme zu den einzelnen Kursen erstellt, mit deren Hilfe Fragenkataloge am PC in einer bestimmten Zeit beantwortet werden können. Die Auswertung erfolgt am Ende automatisch durch das Programm.
Die Fachliteratur muss von jedem Nutzer selbst bezahlt werden, die Stadt übernimmt die Kosten für die Erstellung und Pflege der einzelnen Online-Kurse. Diese können Fremdsprachen, deutsch für Ausländer oder vieles anderes sein.
In Schweden wird diese Art der Erwachsenenbildung bereits seit Jahren mit Erfolg angewandt, dort werden sogar zusätzlich noch Lehrer bezahlt, die per E-Mail oder auch per Telefon um Rat gefragt werden können, die Hausaufgaben kontrollieren undsoweiter. Stuttgart könnte hier Vorreiter in Sachen Erwachsenenbildung sein, die meines Erachtens bei Bildungsfragen gerne vergessen wird.
Kommentare