Amateursporthalle

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

99
weniger gut: -158
gut: 99
Meine Stimme: keine
Platz: 
2329
in: 
2013

Im Stuttgarter Norden mit den Bezirken Weilimdorf, Stammheim, Zuffenhausen, Feuerbach, Botnang und mehr als 100.000 Einwohnern (darin Weilimdorf "jüngster" Bezirk vom Altersaufbau) , vielen großen Sportvereinen mit mehreren Tausend Mitgliedern und vielen Sportarten für Breitensport auf Amateurbasis, fehlt eine zentrale Mehrzweckhalle insbesondere für Mannschaftssportarten und mehrere hundert Zuschauer. Vereine mit Mannschaften in höheren Klassen leiden unter Nutzungszeitbeschränkungen in den Schulturnhallen, die auch durch den zunehmenden Ganztagsschulbetrieb zunehmen. Dieser ist auf die unteren Schuljahrgänge konzentriert. Gerade das Training für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren wird so in die späten Nachmittags- und Abendstunden verdrängt. In der Hauptnutzungsperiode der dunklen Jahreszeit werden die Vereine und Jugendtrainer immer stärker mit Bedenken der Eltern konfrontiert. Als Folge werden die Nutzungszeiten für die Erwachsenen immer weiter auf Mitternacht zu gerückt. In allen Fällen, in denen Sportarten und Mannschaften in Verbands-, Bezirks- und Landes- bzw. Oberligen agieren, können die zunehmenden Zuschauerzahlen kaum bzw. nicht vorschriftsgerecht untergebracht werden. Damit werden mögliche Einnahmen für die Vereine unterbunden. Besonders betroffen ist der Ringsport, der inzwischen die auf über 300 Zuschauer angewachsene Wettkampfkulisse nicht mehr vorschriftsgerecht in der Lindenbachhalle unterbringen kann - ganz zu schweigen von den Parkmöglichkeiten für mitreisende Anhänger der regionalen Gastmannschaften, der Unmöglichkeit der von Verbänden gewünschten Ausrichtung von Regional- und Landesmeisterschaften sowie dem Widerstand der Anwohner.
Eine Genossenschaft aller betroffenen Vereine ist zu gründen, die das erforderliche Eigenkapital von 30% für staatliche und kommunale Zuschüsse zeichnen für eine Leichtbauhalle mit zukunftsweisender Energieversorgung und tagsüber indoor-soccer Betrieb, Standort: Walz-Gelände oder Gewerbegebiet

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Der Antrag scheint mir sehr verwandt mit Nr. 3160.
Persönlich finde ich beide gut, ohne die Details entscheiden zu können.