Statt Tempo 30-Pflicht im gesamten Stadtgebiet - Tempo 40 auf freiwilliger Basis:
Auf Werbeflächen an die Vernunft der Kraftfahrzeugfahrer appellieren, sich freiwillig an einem Feldversuch, die Feinstaubbelastung zu verringern, zu beteiligen, indem evtl. an allen Tankstellen Aufkleber mitgenommen werden können, auf denen z.B. steht: "Tempo 40- Ich bin dabei" , so dass für nicht-teilnehmende Fahrer ersichtlich ist, warum der vor ihnen so "schleicht". Durch die Vorbildfunktion der Teilnehmer könnte so ein Umdenkprozess angestoßen werden, der die Stadt vor kostspieligen Zwangsmaßnahmen zur Luftreinhaltung, Aufrüstung des Schilderwaldes und Kontrollmaßnahmen zur Einhaltung der Tempolimits bewahrt. Die Kosten für ein paar Tausend Aufkleber und die Werbung an stadteigenen Werbeflächen wären dagegen verschwindend gering und ließen sich sicherlich über Sponsoren zu einer automobil-freundlichen Lösung von entsprechenden Stellen leicht finanzieren.
Freiwillig Tempo 40 in der Stadt einführen
Platz:
2850
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare