ÖPNV - Bus 42 und Bus 45 mit größerem Abstand fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

96
weniger gut: -136
gut: 96
Meine Stimme: keine
Platz: 
2124
in: 
2013

Linie 42 und 45 in Richtung Buchwald starten wohl aus Taktgründen zur gleichen Zeit an Ostendstrasse. Dadurch werden die Haltestelle Libanonstrasse und auch Alte Schule überfrachtet. Die Fahrten sollten wenigstens mit 3-4 Minuten Abstand stattfinden.
Die Busse blockieren dadurch regelmäßig die Kreuzung Gablenberger Hauptstrasse / Libanonstrasse.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Zu den Tageszeiten, an denen diese Blockade tatsächlich ein Problem ist, fährt der 42er jetzt schon nicht nach seinem Fahrplan sondern so, wie er grad aus der Stadt kommt. Was ich im Kreuzungsbereich Gablenberger Hauptstr./Libanonstr. viel häufiger als Problem sehe, sind Autofahrer, die hinter dem Bus munter in die Kreuzung reinfahren und dann entweder auf dem Ampelüberweg den Fußgängern im Weg stehen oder dem Querverkehr im Weg stehen. Um dieses Problem abzustellen, müsste aber vermutlich die Lage der Haltestelle geändert werden (weiter weg von der Kreuzung?).

Viele Menschen ärgern sich über den 45iger Bus:
1. Er fährt abends zu wenig
2. Früher fuhr man mit dem 40iger in 12-15 Minuten zum Bahnhof. Jetzt verliert man durch Umsteigen Zeit. Fahrtzeit vom Bahnhof in den Buchwald teilweise 45 Minuten. Das ist nicht tragbar.
3. Der 45iger ist sehr oft verspätet, und das bei dieser kleinen Strecke bis zum Ostendplatz!
4. Kleinere Busse, die öfter hin-und herfahren wären eine sinnvolle Lösung. Noch besser: Anschluß zum Hauptbahnhof!

Seit der Umstellung vom 40er auf den 45er ist tatsächlich einiges schlechter geworden. Zuerst ist zu bemerken, dass der 45er-Bus bereits aus dem Buchwald kommend wenige Haltestellen später an der Libanonstraße mehrere Minuten Verspätung hat -- trotz (oder gerade wg.) der Pause, die der Fahrer an der Endhaltestelle gemacht hatte. Man hat den starken Verdacht, dass einige Busfahrer ihre Pause nach Gusto etwas verlängern, mit dem Hintergedanken, "Na, das werde ich später schon wieder hereinholen". Das Problem das hierbei schon mehrfach entstanden ist: Der Anschluss an die U4 am Ostendplatz klappt nicht immer, auf den VVS-Onlinerechner kann man sich daher nicht mehr verlassen.

Obiger Vorschlag ist allerdings Unsinn, die Ankunftszeiten des 42ers aus der City ist blosser Zufall, der hat ja sowieso fast immer Verspätung.