Spiel- und Tobwiese für Hunde

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

63
weniger gut: -88
gut: 63
Meine Stimme: keine
Platz: 
1591
in: 
2011

Es ist generell bekannt, dass Hunde in Stuttgart keinen wirklichen Auslauf haben. Es gibt schon den Vorschlag einer generellen Leinenpflicht und zu missachten ist dieser nicht. Aber leider ist es Tatsache, dass viele Hundebesitzer ihre Tiere nicht wirklich laufen und spielen lassen können, da es in Stuttgart und Umgebung nicht wirklich eine Spielwiese für Hunde gibt.

Es wäre von Vorteil eine Spielwiese für Hunde zu errichten, da es auf jeden Fall ein Ort wäre, an dem sich die Tiere austoben können, weniger aggressiv wären, sich Leute treffen und so weiter. Dazu käme, dass man auch Verkaufsstände aufstellen könnte, an denen man zum Beispiel Essen und Trinken, sowie Hundeleckerlies und Accessoires erwerben könnte. Man könnte auch an diesem zentralen Ort, vielleicht organisiert von den Tierheimen in Stuttgart und Umgebung, eine Art Hundeschule aufbauen oder Kurse hierfür anbieten. Für das entfernen der Häufchen wären natürlich weiterhin die Besitzer zuständig. :-)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

10 Kommentare lesen

Auf irgendeinen Vorschlag, der Kindertagesstätten betraf, schrieb jemand als Kommentar sinngemäß: Wer sich Kinder anschafft, soll auch Zeit für sie haben. Ich möchte nun mal diese (unangebrachte) Polemik aufgreifen und halbernst fragen: Warum schafft man sich in einer Großstadt einen (großen) Hund an? Zu dem Vorschlag selbst: Gibt es in Stuttgart wirklich nirgends einen Hundeplatz? Ich kenne die genaue Bezeichnung nicht, aber an meinem früheren Wohnort gab es so einen eingezäunten Hundeplatz, wo wahrscheinlich auch Hundeschulen stattfanden.

@ Liamara. Richtig. Und trotz der Zeit, die Eltern aufbringen, müssen Kinder auch die Möglichkeit haben, sich frei zu bewegen. (Kinderspielplätze) Das Gleiche gilt auch für Hunde. Ich habe übrigens beides, Kinder und Hund und bewerte den Vorschlag von SoSchro87 deshalb als gut.

Ich habe mich bewusst gegen Kinder entschieden. Warum bekomme ich kein Hundegeld und muss statt dessen Hundesteuer bezahlen?

Äh, ich wollte eigentlich nicht wirklich Hunde und Kinder vergleichen - oder Kinderspielplätze mit Hundespielplätzen. ;)

@ mt-stuttgart:
vielleicht deshalb, weil Ihr Hund später eher nicht meine (und Ihre) Rente erwirtschaftet?
Manche Kommentare sind wirklich unglaublich...

Im Tapachtal gibt es eine eingezäunte Wiese für Hunde.

Ich finde den Vorschlag gut. Ob man sich einen Hund anschafft oder nicht ist doch nun wirklich die Sache jedes einzelnen oder? Ich habe einen (kleinen) Hund und liebe ihn sehr. Er macht nicht nur mir, sondern auch den Kindern und alten Menschen in der Umgebung Spaß. Ich finden das Miteinander von Mensch und Tier sehr wichtig. Warum der Vorschlag nun so angegiftelt wird verstehe ich gar nicht. Warum darf mein Hundi nirgends frei laufen? Ist das die Art wie man mit seinen Mitgeschöpfen umgeht? Zumal es ja nun wirklich so ist, dass ich Hundesteuer zahle und dafür nicht wirklich was für Hunden passiert. Den Vorwand, man müsse die ganzen Haufen wegmachen lasse ich nicht gelten. Wer schon mal nach Silvester auf der Karlshöhe war, oder in einer Straße an einer Schule wohnt weiß, wer wirklich Dreck macht und ihn nicht wegräumt. Also ich finde die Hundewiese gut und hätte auch ein paar Vorschläge dafür.

@A. Kunz: "Ich finde den Vorschlag gut. Ob man sich einen Hund anschafft oder nicht ist doch nun wirklich die Sache jedes einzelnen oder?"

Ja genau - jedes Einzelnen. Und genau so ist es Sache jedes Einzelnen, dafür zu sorgen, dass der Hund Auslauf bekommt. Es ist nicht Sache der Stadt. Das ist ja nicht der einzige Vorschlag zu dem Thema - warum schließen sich Hundebesitzer nicht zusammen und mieten sich irgendwo 'ne Wiese? Übrigens gibt es bereits Vereine und Hundeschulen in Stuttgart, einfach mal googeln.

Ach ja aber Steuern soll man zahlen oder wie? Mit diesem Argument müsste man vieles aus dem "gemeinnützigen Programm" nehmen. Da könnte man ja auch sagen, Spielplätze weg, die Eltern sollen selber dafür sorgen, wo die Kinder spielen, das ist doch Nonsens. Es gibt noch einige Dinge, die von Steuergeldern bezahlt werden und an denen ich kein Gefallen finde. Hundeschulen muss man übrigens bezahlen, da kann man nicht einfach reinlaufen und seinen Hund laufen lassen. Und was ist denn so furchtbar an einem Umzäunten Stück Wiese, wo die Hunde toben können?

@ vintersola danken, die schau ich mir mal an...