Steuerliche Vergünstigungen für Home-Office - für Familie und Beruf

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

114
weniger gut: -179
gut: 114
Meine Stimme: keine
Platz: 
2393
in: 
2013

Diese Idee sollte Mütter unterstützen, die ihre Arbeit mögen und sie, trotz Kinder, weiter ausüben möchten, arbeiten müssen, da nur ein Gehalt in der Familie nicht ausreicht, weiterhin auch mit Kind/Kindern Ihre finanzielle Unabhängigkeit haben möchten, aber sich mehr Zeit für die Familie wünschen oder sich mehr um die Kinder und ihre Erziehung kümmern möchten. Bis heute haben nicht alle Mütter wirklich die Wahl zwischen zu Hause mit Kind/Kindern zu bleiben oder gleich nach dem ersten Jahr nach der Geburt zurück zur Arbeit zu gehen. Ich finde ganz in Ordnung, wenn jemand die freie Wahl hat und sich entscheidet nach dem ersten Lebensjahr zurück zur Arbeit zu gehen. Ich möchte mit meinem Vorschlag allen ermöglichen diese freie Wahl zu treffen oder zumindest einen ersten Schritt in diese Richtung zu gehen.

Hier mein Vorschlag:
Es gibt Berufe, wo man auch von zu Hause aus arbeiten kann. Man kann natürlich nicht so produktiv sein, wie wenn man Vollzeit arbeitet, besonderes wenn die Kinder noch nicht im Kindergartenalter sind, aber man kann trotzdem sehr aktiv sein.

Mein Vorschlag wäre es, das Projekt „Home Office“ zu unterstützen und wie?
Wie wäre es mit steuerlichen Vergünstigungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und Kosten sparen für das Land?

Weniger Plätze würden für Kitas benötigt, man hätte emotionell stärkere Familien, weniger Stress in der Familie und damit würden sich Eltern vielleicht für ein weiteres Kind entscheiden (Vorteil für den Staat bzw. für das Land).
Die Mütter verlieren nicht Ihre Arbeitsstelle und verpassen nichts und sobald sie es sich wünschen, können sie wieder Vollzeit einsteigen.
Der Arbeitgeber muss nicht jemanden Neuen einstellen, anlernen und nach drei Jahren entlassen. Außerdem, eine Home-Office Stelle an Mütter zu vergeben würde heißen "steuerliche Vorteile" zu erhalten. Vielleicht ist es keine Lösung, aber ich wünsche mir, das jemand sich Gedanken macht, wie man solche Situationen optimieren kann.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Hervorragende Idee! Man könnte hier sicherlich auch mal eine Kampagne machen, um besonders die Mittelständler von den Vorteilen zu überzeugen - in vielen grossen Unternehmen, insbesondere in der IT, ist es ja schon durchaus üblich.

Die Lohn- und Einkommenssteuer ist Angelegenheit des Bundes und hat somit nichts mit dem Bürgerhaushalt zu tun.