Ein Eis für Kinder die Sozialhilfe bekommen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

37
weniger gut: -161
gut: 37
Meine Stimme: keine
Platz: 
1725
in: 
2011

In den Ausgabestellen für Sozialhilfe, Hartz-4 und Grundsicherung sollen Eistruhen stehen. Jedes Kind das mit seiner Mutter, seinem Vater, seiner Oma etc. zum Abholen der Sozialhilfe kommt, soll sich ein Eis nehmen dürfen. Ziel dieser Sache ist, dass aus einer kühlen Atmosphäre mit Hilfe kühlender Speisen eine warme Atmosphäre wird. (Paradoxe Reaktion)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Der oben genannte Vorschlag fördert Übergewicht und eine unausgewogene Ernährung! Man könnte jedoch über Obst oder Ähnliches nachdenken.

Auf was für Ideen manche kommen!

Wichtiger wäre ein korrekter Umgang mit Betroffenen.

Obst wäre sicherlich ne gute Alternative...

Kinder wollen aber wohl eher Eis als nen alten Apfel...

Damit Kinder gleich lernen, in diesem Land muss man nicht arbeiten,um zu Leben, das Geld wird einfach gedruckt...

@michelangelo: Bitte vermeiden Sie Formulierungen, die andere Beiträge ironisch überspitzen. Dies kann zu Missverständnisse und Streit führen. Greifen Sie Argumente bitte sachlich auf und vermeiden Sie Ironie.

Ich verstehe was Sie mit dem Effekt meinen. Trotzdem denke ich es wäre wichtiger, sich um einen Kindergarten/Kitaplatz, eine Ganztagesschule mit Hausaufgabenbetreuung ect. zu kümmern, das wäre nachhaltiger. Außerdem hab ich schon oft beobachtet, dass Hartz V- Empfänger/innen ihrem Kind/Kindern jeden Tag ein Eis spendieren wenn die Außentemperaturen entsprechend sind.