Cradle-to-Cradle®-Konzept fördern: Ressourcenschonung-Abfallvermeidung-Industrielle Innovation

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -119
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
1695
in: 
2013

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Braungart, dem Gründer und Leiter von EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, das Cradle-to-Cradle-Prinzip in der hiesigen Wirtschaft bekannt machen und verankern. Produkte sollen schon im Entstehungsprozess so konzipiert werden, dass sie niemals zu Müll werden. Alles soll wiederverwertet werden können. So würden keine Giftstoffe in die Umwelt gelangen, Rohstoffe würden nicht ausgebeutet, fossile Brennstoffe nicht verheizt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Sehr schöner Vorschlag, ich würde das sehr begrüßen, leider widerspricht es dem Prinzip der freien Marktwirtschaft, die viel eher daran interessiert ist, dass ihre Produkte rechtzeitig nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen. Da muss schon der Verbraucher sein Konsumverhalten ändern und damit die Wirtschaft zwingen, entsprechende Produkte anzubieten. Anders bekommen Sie diese Botschaft auch nicht nach Fernost, wo die meisten Konsumgüter herkommen ...