Winterdienst Wohngebiete

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

114
weniger gut: -191
gut: 114
Meine Stimme: keine
Platz: 
2518
in: 
2013

Durchführung von Winterdienst nicht nur auf den Hauptstraßen, sondern auch auf den Straßen in Wohngebieten in Stuttgart.

Der Winterdienst in den Wohngebieten (wie z.B. Schranne) in Vaihingen der Anwohner erfolgt in guter Qualität. Jedoch werden die Straßen im Wohngebiet nicht geräumt und gestreut, so dass bei entsprechender Schneemenge ein Durchkommen mit dem Auto nur noch schwierig möglich ist. Die Schneeschicht wird festgefahren, gefriert und es bildet sich eine "Grabenlandschaft" aus welcher Parklücken nur noch schwierig erreichbar sind. Daneben sind Fußgänger auf den Gehwegen einigermaßen sicher unterwegs, jedoch besteht auf den Fahrbahnen erhöhte Sturzgefahr.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

In der Praxis reicht der Winterdienst aus. Kosten!

Gerne würden wir uns das sparen, aber das Überqueren der Straßen zu Fuß ist manchmal kaum möglich. Zusätzliches Räumen von einigen Nebenstraßen nach größeren Neuschneemengen würde die Situation sicher entspannen und kostet nicht die Welt.

Der Winterdienst ist meiner Meinung nach gemessen an Verkehrsaufkommen (gerade im Beispiel Schranne) und Bedeutung der Straßen ausreichend. Ich fahre dort auch im Winter mit dem Rad und sehe keine größeren Probleme.

Es gab diesen Winter keinen Tag, an dem so schlechte Straßenverhältnisse auf den Neben/Wohn-straßen bestanden, dass nicht gefahren werden konnte. Und glauben Sie mir, ich fahre auf solchen Straßen auch Motorroller! Zwar nicht schnell, aber trotzdem sicher. Deshalb halte ich diesen Vorschlag für unnötig.

Was Schnee angeht, gehört Stuttgart-Vaihingen sicher nicht zu den "belasteten" Gebieten Deutschlands oder gar der Welt. Und in vielen anderen stärker verschneiten Städten wird weniger geräumt/gestreut. In der Regel ist das durch eine entsprechende Fahrweise und Ausrüstung zumindest auf einigermaßen ebenen Straßen auch gut machbar. Und das Überqueren der Straßen durch Fußgänger wird ja auch erst durch die Räumfahrzeuge, die den Schnee am Straßenrand aufhäufen, zum Problem.
Wenn mehr geräumt werden soll, dann bitte öffentliche Fuß- und Radwege - wir Fußgänger und Radfahrer sind nur auf 2 Standbeinen unterwegs, da ist das dann nötiger als für Autos!

Ich freue mich über jede nicht geräumte und nicht durch Salz versaute Wohnstraße! Steilstrecken sind allerdings ausgenommen. Die Schranne ist jedoch topfeben.