U-Bahn in Kaltental

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

54
weniger gut: -240
gut: 54
Meine Stimme: keine
Platz: 
2859
in: 
2013

Die Stadtbahnlinie 1 sollte zwischen Vogelrain und Engelboldstraße als U Bahn ausgebaut werden. Damit ist der Polizeisiedlung und Kaltental sehr geholfen.

Die Bahngleise stören immer egal ob begrünt oder nicht.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Hoffentlich kommen dann die Verkehrspolitiker nicht auf die Idee, die Straße durch Kaltental in eine vierspurige Autobahn auszubauen, womit den Anwohnern von Kaltental wenig geholfen wäre. Aber auch schon eine Lösung wie in Sillenbuch würde wahrscheinlich zuviel Autoverkehr anlocken.

Dann aber bitte auch in Heslach und gleich ab Marienplatz unterirdisch.

Wer soll das Zahlen? Warum eine gut Funktionierende Strecke so drastisch Umbauen nur weil paar Leute die zwar den Komfort der ÖPNV nutzen wollen diesen aber um Gottes Willen ja nicht in der Nähe seines Hauses oder Wohnung sehen wollen. Da gibt es wesentlich wichtigere Projekte wo der ÖPNV ausgebaut werden sollte.

Das "U" in U-Bahn steht für "U"-nabhängig vom Straßenverkehr, also in eigenem Gleisbett, ohne Autoverkehr. Das ist auf dieser Strecke bereits der Fall... und ein Tunnel macht an dieser Stelle nicht mehr oder weniger Sinn als anderswo im Stadtgebiet

Natürlich wäre eine richtige U-Bahn wie z. B. in München besser. München konnte das aber auch nur bezahlen, weil es damals satte Zuschüsse für Olympia gab. Bitte einfach mal kurz den Taschenrechner zur Hand nehmen. Ein solcher U-Bahn-Tunnel würde minimum 80 Mio. kosten. Kaltental hat ca. 5000 Einwohner. Die Maßnahme wäre also mit 16.000 € pro Einwohner zu bezuschussen...

Ich weiß nicht, seit wie vielen Jahrzehnten diese Linienführung besteht, aber 60 Jahre mit Sicherheit.
Wenn es Sie persönlich so stört, warum ziehen Sie dann in diese Gegend?
Ich persönich wohne am Möhringer Bahnhof - da ist ÖPNV-mäßig etwas mehr los - und es stört nicht mehr. Ist wie mit Kirchenglocken, die hört man auch irgendwann nicht mehr!
Wichtiger ist doch der Ausbau des ÖPNV innerstädtisch sowie die Angliederung der Außenbezirke, damit diese Pendlerströme mit Pkw nachlassen.

Bei allem Respekt, aber da haben wir doch wirklich andere Probleme...! Ich finde wir als Kaltentaler können froh sein, dass wir eine so gute Anbindung haben!

Hallo Filmfan1964 nur zur Info es gibt auch Kaltentaler Familien die lange vor der SSB da waren. Und zu den Kosten ist zu sagen ein Grünes Gleisbett ist auch nicht billig und warum die kosten nur auf Kaltentaler umgelegt werden sollen verstehe ich nicht alle anderen Baumaßnahmen in der Stadt werden auch von allen Bürgern bezahlt das sind dann 80 Mill : ca. 600.000 Stuttgarter = 134 € pro Bürger. Ab Marienplatz ist für mich auch OK.

Hallo Stäffelesrutscher77 wahrscheinlich hast du Recht wir Kaltentaler sollten Brosammen
die vom Stuttgarter Tisch fallen, mit Dank und Demut annehmen.