Wasserversorgung der Wasserspiele und der Wasserrampe am Mailänder Platz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -139
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
1899
in: 
2013

Derzeitige Planung:
Zigfache Umwälzung von Regenwasser, das in einer Zisterne gesammelt wird
Nachteil:
Straßendreck (Hundkot, Müll, Essensreste der Passanten) kontaminieren das Wasser.Vandalismus z.B. Einbringen von Spül- und Waschmittel führt zur weiteren Verschlechterung der Wasserqualität. Um einen Mindeststandard der Wasserqualität sicherzustellen, müssen Chemikalien zugesetzt werden. So wird –wie so oft in Stuttgart- kein Raum geschaffen wo Jung und Alt gerne verweilen und an heißen Tagen Ihren Spaß haben.

Vorschlag:
Einmalnutzung von Quell- und Brunnenwasser. Verdohlte Quellen und Notbrunnen aus dem Bereich Mönchhalde, Tunzhofer Str. werden reaktiviert und spenden ihr Wasser in die Zisterne, gegebenenfalls ergänzt durch Überschusswasser aus dem S21-Grundwassermanagement. 24 Stunden am Tag werden auch kleine Mengen gesammelt, so daß ausreichend Wasser für die „Spielzeit“ vorhanden ist.

Vorteil:
Frisches klares Wasser ist mitten in der Stadt erlebbar und erfrischt Mensch und Tier ohne hohe Betriebs- und Wartungskosten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

"ergänzt durch Überschusswasser aus dem S21-Grundwassermanagement" Haha selten so gelacht, das Wasser, das da aus dem Rohr kommt ist eine schlammige Brühe, viel Spaß damit!