Abschaffung der Wartezeit an Drucktastenampeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

127
weniger gut: -59
gut: 127
Meine Stimme: keine
Platz: 
505
in: 
2011

Wer als Fußgänger oder Radfahrer an eine Drucktastenampel kommt, muss im Gegensatz zum Autofahrer immer anhalten, um Grün anzufordern. Ärgerlich ist es, wenn dann noch - ohne ersichtlichen Grund- bis zu einer Minute gewartet werden muss, bis die Straße überqueren werden kann. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Wartezeit dann ein zweites Mal in der Mitte der Straße auf der Verkehrsinsel anfällt. Ein besonders übles Beispiel ist die Schillerstraße auf der Höhe der Lautenschlagerstraße. Ebenso unverständlich finde ich die Ampelschaltung bei der Kreuzung der Hafenbahnstraße mit dem Radweg parallel zur Eisenbahnlinie Richtung Esslingen (bei Fa. Bauhaus). Jeder Radfahrer muss anhalten und Grün anfordern, während für die Autofahrer problemlos eine Induktionsschleife möglich wäre.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Stimme zu. Warum ist man als umweltfreundlicher Verkehrsteilnehmer an Ampeln immer benachteiligt? Beispiel Marienplatz, Ampel vor dem "alten Rewe" oder Olgaeck.

Ist am Olgaeck genau das Gleiche. Wer zur Stadtbahn will, die gerade einfährt, kommt nicht über die Straße, da die Autos auch "grün" haben! Also 10 Minuten warten....
City-Maut, autofreie Innenstadt muss her!

Mir ist es lieber, die Autos fahren zügig durch, als noch mehr Stau und Abgase. Da stehe als Fußgänger lieber mal. Ich sehe das gelassen.

Allerdings! Wenn Stuttgart nicht bald radfreundlicher wird, werden die Fahrradfahrer auch bald auf das Auto umsteigen und den Verkehr in der Innenstadt noch erhöhen!