Stuttgart – die Stadt, die zeitgemäße Innovationen in Bezug auf Mobilität hervorbringt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

120
weniger gut: -162
gut: 120
Meine Stimme: keine
Platz: 
2144
in: 
2013

Stuttgart Autofrei, beginnend mit einer Kampagne, in der das Statussymbol Auto fällt, über weitreichende Machbarkeitsstudien wie z. B. vorhandene Straßennetze als Basis für ökologisch wertvolle Fortbewegungsmittel genutzt werden können, bis zur Umgestaltung von Parkplatzflächen in Grünflächen.

resultierende Vorteile u. a.:
- Verbesserung der Luft
- gesundheitsfördernd durch Bewegung an frischer Luft
- Verwendung von regenerativen Energien
- Vorbildfunktion
- kostengünstiger/ -loser ÖPNV
- Stadtviertel werden über Grünflächen vereint
- Automobilindustrie hat sich von konventionellen Antriebsmodellen abzuwenden

Stuttgart – nicht die Stadt des Autos – sondern die Stadt, die zeitgemäße Innovationen in Bezug auf Mobilität hervorbringt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Wenn schon, würde ich vorschlagen die weitreichende Machbarkeitsstudie an den Anfang zu stellen, bevor ich Geld für eine wahrscheinlich dann überflüssige Kampagne verschleudere.

Außerdem kann ich den von Ihnen gezogenen Schluss Stuttgart autofrei = kostengünstiger/ -loser ÖPNV nicht nachvollziehen. Gibt es dazu belegbares oder nur eine diffuse Hoffnung?

Stuttgart ist nicht Zermatt und kann es auch nicht werden. Im Übrigen kostet dort der Bahntransfer von Täsch nach Zermatt (5 Km!) stolze 8.- CHF für einen Erwachsenen. Meinten sie das mit autofrei = kostengünstiger ÖPNV?