Haltestellen/-buchten für Mitfahrgelegenheiten einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

92
weniger gut: -147
gut: 92
Meine Stimme: keine
Platz: 
2298
in: 
2013

Ausgangspunkt: Viele Menschen, insbesondere Studenten, nutzen Mitfahrgelegenheiten.

Problem: Leider ist es (trotz allseits vorhandener Handys) oft schwierig, sich zu finden, weil man den Treffpunkt (z. B. am Hauptbahnhof) nicht eindeutig beschreiben kann oder weil an beliebten Treffpunkten keine Haltemöglichkeit besteht.

Lösung: An beliebten Treffpunkten sollte es Mitfahrer-Haltestellen geben - ähnlich zu Bushaltestellen oder Taxiständen. Geeignete (beliebte) Orte sind mit den Beteiligten und ggf. in Zusammenarbeit mit bekannten Online-Portalen (wie z. B. mitfahrgelegenheit.de) festzulegen. Dies betrifft auch für Tramper attraktive Standorte an Autobahnauffahrten - auch wenn das Trampen etwas aus der Mode gekommen ist.

Hintergrund: Mitfahrgelegenheiten sind beliebt, weil sie kostengünstiger als Bahn und alleine genutztes eigenes Auto sind. Viele schätzen außerdem, dass man sich unterwegs oft nett unterhalten kann oder etwas für die Umwelt tut. Online-Portale bieten eine einfache und teils kostenfreie Vermittlung an und bieten u. U. sogar eine gewisse Sicherheit, weil Fahrer und Mitfahrer nicht ganz anonym sind.

Vision: Es gibt bundesweit so viele solcher ausgebauten Haltestellen, und diese werden auch so stark frequentiert, dass man dort auch spontan einen Fahrer oder einen Mitfahrer findet.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Tolle Idee. Ein Gewinn wäre auch, MfGs innerhalb des Stadtgebietes mit geeigneten Maßnahmen zu fördern.

Gute Idee! Vielleicht könnte man das mit den Auto- Carsharing- Parkplätzen (wenn die Autos "unterwegs" sind) verbinden? Siehe Vorschlag Nr 5331 und 2969