Musik in den U-Haltestellen von den SSB-Kunden wählen lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

83
weniger gut: -239
gut: 83
Meine Stimme: keine
Platz: 
2827
in: 
2013

In vielen U-Haltestellen der Stuttgarter Stadtbahn wird Musik durch die Lautsprecher gespielt. Die Intention ist wohl, bestimmten Personen den Aufenthalt darin zu vermiesen.

Ich denke, dass klappt nur bedingt. Schließlich finde ich die Beschallung meistens sehr angenehm. Manchmal kommt man in die Haltestelle (Marienplatz oder Rotebühlplatz) und die Laune hebt sich schlagartig, wenn man eine lang vergessene Filmmusik hört.

Nun mein Vorschlag:
Die Musikbeschallung ist eigentlich schön, aber kann man keine Möglichkeit schaffen, dass die SSB-Kunden, die Musik selbst auswählen. Natürlich im Sinne der Vertreibungs-Strategie vorwiegend aus dem Bereich Klassik, Score und Jazz. Aber auch "Freundeskreis" würde ich mir aus den Lautsprechern gern anhören. Die SSB kann daraus doch eine Werbeaktion machen: "Stuttgart wählt seine Musik" - damit wäre das Ganze lohnenswert, weil positive PR dabei rum kommt.

Und teuer ist so eine Aktion sicher auch nicht.

- Beitrag von Moderation geändert -

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ich meine, das wäre mal dazu gedacht gewesen, dass man keine Aggressionen entwickelt oder so was. Wobei manche dieser klassischen Stücke mich schon ein wenig aggressiv machen ;) Aber Sie haben recht, man kommt unverhofft runter und dann dröhnt da die Star Wars Titelmelodie, da muss man schon lächeln. Also ein recht charmanter Vorschlag, warum nicht ;)

Die Musikauswahl am Rotebühlplat habe ich von ca. 3 Jahren zusammengestellt. Ich finde die Idee auch extem charmant. In Lissabon läuft in allen U-Bahn Stationen Musik, wenn die Bahn einfährt, wird diese leiser – SUPER! :)

Ich bin gegen die Zwangsbeschallung. Ich möchte gar keine Musik!

Sehe ich auch so. Ich fühle mich durch die Musik belästigt.

Ich habe für mich auch schon oft bemängelt, daß nur an sehr wenigen Tiefhalte
stellen Musik zu hören ist.Ich bin zwar Klassikmusikhörer, würde aber an sochen
Stellen auch mal gerne-nicht zu aggressive-andere Musik hören.Es ist sehr an-
genehm von Musik empfangen zu werden.Bitte in noch viel mehr Innenstadt- Tiefhaltestellen.Das kann eigentlich nicht teuer sein:die Lautsprecher sind ja installiert.

@Liamara: Schön, dass ich da nicht alleine bin. Mich macht auch einiges dieser Dudel-Musik aggressiv - gerade weil ich es nicht richtig hören kann.

Schluß damit - Aus - Eine Haltestelle ist kein Kaufhaus Ruhe bitte!

Ich dachte immer das Gedüdel an Bahnstationen soll verhindern, dass sich manche eher unliebsamen Bürger und zwielichtige Subjekte sich nicht so lange dort aufhalten...;-).

Ich bin der Meinung, daß die Musik abgeschafft werden sollte. Erstens macht das Gedudel aggressiv, zweitens ist es nicht jederfraus Geschmack, drittens tut mir als Klassikfan die Seele weh, wenn die Musik so verunstaltet daherkommt. Und außerdem hat eh jeder, der /die Musik hören will, seine Stöpsel im Ohr. Was mache ich bloß, wenn ich einfach mal ein wenig RUHE haben will? Oropax?