Anhänger für Fahrräder an allen U-Bahnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

126
weniger gut: -229
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
2698
in: 
2013

Anhänger an für Fahrräder an allen U-Bahnen:

das Fahrrad Fahren ist für viele Stuttgarter keine Option die auf ihrer Route einen der vielen Hügel und Berge überwinden müssen. Die Zacke hat es erfolgreich vorgemacht: einen Fahrradanhänger vorne an die Bahn an den Linien zum Killesberg und Degerloch würden die Straßenverkehrslage entlasten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Niemals, da dauert eine Fahrt ja nochmal einiges länger. Da ist der Reiz öffentlicher Verkehrsmittel nicht mehr gegeben. Ein / Aussteigen muss rasch und zügig gehen damit die bahn weiter kommt, besonders im Berufsverkehr. Man stelle sich mal vor am Charlottenplatz gehen noch einige Bahnfahrer zu einem Anhänger und lösen - und andere befestigen - ihre Räder und das bei zig unterschiedlichen Bahnen. Riesen Stadtbahnstau vorrausprogramiert!

Ich halte dies nicht für eine gute Idee.
Erstens: Es verlängern sich dadurch die Fahrzeiten.
Zweitens: Die Zacke fährt nur mit einem Wagen und der Beiwagen ist durch den Fahrer überschaubar. Die U-Bahnen fahren mit 2 oder 4 Wagen. Hier wird es für den Fahrer schwierig, die Beiwagen im Auge zu behalten. Es muss schließlich sichergestellt sein, dass sich während der Fahrt niemand auf den Beiwagen aufhält.
Aus Sicherheitsgründen wird dieser Vorschlag nicht realisierbar sein.

Wie es Faulpelz schon schreibt, aus Gründen der Sicherheit ein NO GO und geschweige von der Fahrzeitverlängerung.

Fahrradfahren in Stuttgart ist wegen der vielen Hügeln oft unattraktiv. In manchen Städten praktiziert wird eine Fahrradmitnahmemöglichkeit im ÖPNV ab einer gewissen Hangneigung (z.B. 6%). Ab der Haltestelle, wo es flacher wird, müssen Fahrräder dann aussteigen. Das wäre in Stuttgart eine gute Möglichkeit (z. B. durch das Einrichten von Fahrradabteilen in den Stadtbahnen), um Fahrradfahren (auch im Pendelverkehr) attraktiv zu machen.

Wenn solche Umbaumaßnahmen gemacht werden dann sollten sich die Fahrradfahrer auch entsprechend mit an den Kosten beteiligen indem die Fahrradmitnahme nicht mehr Kostenlos ist und zwar sollte die Fahrradmitnahme dann soviel kosten wie 2 Personen denn soviel Platz nehmen die mindestens weg.

absolut unrealistisch! da dauert jeder Stop dann ja Ewigkeiten bis der Fahrradfahrer sein Fahrrad vom Wagen hat! wegen mir braucht man gar keine Fahrräder in der Bahn mitnehmen, die sind doch zum Fahren da! und ansonsten gibts Klappräder oder man kann laufen

Bisher dürfen Fahrräder nicht zur rush-hour mitgenommen werden. Darum lässt sich ÖPNV und Fahhrad auf dem Weg zur Arbeit kaum kombinieren. Mit einem zusätzlichen Waggon für Fahrräder UND Fahrradfahrer (z.B. ein Wagen ohne Sitze) wäre dies möglich OHNE, wie hier befürchtet, die Fahrzeiten durch länge Wartezeiten an den Haltestellen zu verlängern.

Vorschlag muss abgelehnt werden.
Fahrradanhänger: völliger Unsinn
Abteil oder zusätzlicher Wagen zur Fahrradmitnahme: diskutabel