Zebrastreifen statt Ampeln in der Schönbuchstraße in Rohr auf Höhe Bonus/ehemalige Postfiliale

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

123
weniger gut: -148
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
1936
in: 
2013

Ich schlage vor, die beiden Ampelanlagen abzubauen und durch zwei Zebrastreifen zu ersetzen. Ggf. muss beim Zebrastreifen auf Höhe Bonusmarkt noch die Beleuchtung verbessert, oder ein Warnlicht installiert werden, damit der Überweg wahrgenommen wird.

Hintergrund:
Nach der Umgestaltung des Rohrer Ortskerns durch einen Kreisverkehr mit Zebrastreifen ist die Straßenüberquerung dort verbessert worden. Allerdings wurden zwei Ampelanlagen auf Höhe der alten Postfiliale und auf Höhe des Bonusmarkts beibehalten. Diese haben meiner Meinung nach folgende Schwachpunkte:
- Fußgänger müssen oft sehr lange auf Grünphasen warten: die Ampeln mit keiner erkennbaren Logik oft sehr lange warten, bevor sie die Fußgänger die Straße überqueren lassen. Man hat beinahe den Eindruck, dass sie noch an die ehemalige Hauptkreuzungs-Ampel gekoppelt sind, die mittlerweile abgebaut wurde...
- Aus diesem Grund überqueren gerade im Berufsverkehr viele Fußgänger die Straße abseits der Ampeln, teils durch den in Schrittgeschwindigkeit fahrenden Verkehr.

Die Wirkung dieses Vorschlags ist für mich als Laien schwer abzuschätzen. Initial eine Ausgabe, sollte dieser Posten auf lange Sicht zumindest konstenneutral sein, wenn nicht sogar Einsparungen bringen.

Falls Zebrastreifen an der Stelle nicht möglich sind, sollte zumindest die Ampelschaltung angepasst werden, um Fußgängern mit Priorität "grün" zu schalten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich sehe den Vorschlag kritisch. Immer wieder beobachte ich, dass die Ampeln von den Autofahrern gar nicht beachtet werden. Fast täglich wird hier bei rot noch schnell durchgefahren. Die Fußgänger müssen aufpassen, nicht zu früh loszulaufen. Bei einem Zebrastreifen würde das "Durchrasen" noch begünstigt.

Ich kann meiner Vor-Kommentatorin nur zustimmen. Die Ampeln müssen bleiben, denn diese Anlage gehört zum sicheren Schulweg und Zebrastreifen sind bei der heutzutage leider sehr verbreiteten Autofahrermentalität nicht mehr sicher.

Wer es nicht glaubt, kann sich am Kreisverkehr gerne ein Bild davon machen wie Autofahrer auf dem Zebrastreifen halten (es wäre ja auch zu viel verlangt, zwischen dem voraus wartenden Fahrzeug am Kreisverkehr einen Abstand zu halten...) oder vor Fußgängern (auch Kindern) noch schnell "durchwitschen müssen".

Und wenn schon rote Ampeln überfahren werden, dann hilf nur Erziehung durch Kontrolle und Bußgelder. Übrigens: Bin selber Autofahrer!

Die Ampeln müssen unbedingt bleiben. Für Kinder sind die Ampeln zwingend, um sicher über die Straße gehen zu können. Ein Zebrastreifen würde zu wenig von den Autofahrer respektiert.

Die Ampeln dürfen auf keinen Fall weg! Meine Beobachtung ist, dass viele Fahrzeuge, insbesondere aus Oberaichen (bergab), schon ordentlich Tempo drauf haben und ohne Ampel nicht mit ausreichend Druck auf ´s Bremspedal treten würden.
Im Berufsverkehr wird ohne die vorgelagerten Ampeln der Kreisverkehr vermutlich kollabieren, da es ohne Nachdruck sehr schwieirg ist aus den beiden Nebenstraßen (Rathausstraße und Osterbronnstraße) einfahren zu können.

Die Ampeln dürfen auf keinen Fall weg! Meine Beobachtung ist, dass viele Fahrzeuge, insbesondere aus Oberaichen (bergab), schon ordentlich Tempo drauf haben und ohne Ampel nicht mit ausreichend Druck auf ´s Bremspedal treten würden.
Im Berufsverkehr wird ohne die vorgelagerten Ampeln der Kreisverkehr vermutlich kollabieren, da es ohne Nachdruck sehr schwieirg ist aus den beiden Nebenstraßen (Rathausstraße und Osterbronnstraße) einfahren zu können.