Ich schlage vor, die beiden Ampelanlagen abzubauen und durch zwei Zebrastreifen zu ersetzen. Ggf. muss beim Zebrastreifen auf Höhe Bonusmarkt noch die Beleuchtung verbessert, oder ein Warnlicht installiert werden, damit der Überweg wahrgenommen wird.
Hintergrund:
Nach der Umgestaltung des Rohrer Ortskerns durch einen Kreisverkehr mit Zebrastreifen ist die Straßenüberquerung dort verbessert worden. Allerdings wurden zwei Ampelanlagen auf Höhe der alten Postfiliale und auf Höhe des Bonusmarkts beibehalten. Diese haben meiner Meinung nach folgende Schwachpunkte:
- Fußgänger müssen oft sehr lange auf Grünphasen warten: die Ampeln mit keiner erkennbaren Logik oft sehr lange warten, bevor sie die Fußgänger die Straße überqueren lassen. Man hat beinahe den Eindruck, dass sie noch an die ehemalige Hauptkreuzungs-Ampel gekoppelt sind, die mittlerweile abgebaut wurde...
- Aus diesem Grund überqueren gerade im Berufsverkehr viele Fußgänger die Straße abseits der Ampeln, teils durch den in Schrittgeschwindigkeit fahrenden Verkehr.
Die Wirkung dieses Vorschlags ist für mich als Laien schwer abzuschätzen. Initial eine Ausgabe, sollte dieser Posten auf lange Sicht zumindest konstenneutral sein, wenn nicht sogar Einsparungen bringen.
Falls Zebrastreifen an der Stelle nicht möglich sind, sollte zumindest die Ampelschaltung angepasst werden, um Fußgängern mit Priorität "grün" zu schalten.
Kommentare