Lebensmittelmarkt in Dürrlewang

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

147
weniger gut: -139
gut: 147
Meine Stimme: keine
Platz: 
1463
in: 
2013

Die Stadt Stuttgart kauft das Grundstück Osterbronnstr. 50 (ehemaliger Supermarkt) und vermietet das Ladengeschäft zu moderaten Preisen, die es einem Einzelhändler oder einer Genossenschaft ermöglichen, hier ein Lebensmittelgeschäft zu betreiben. Die Größe des Marktes sollte so sein, dass Dürrlewang und Rohr versorgt, aber keine Kunden aus anderen Stadtteilen abgeworben werden. Ein zu großer Markt würde nur die Umweltbelastung durch zusätzliche Autofahrten erhöhen und andere Standorte von Lebensmittelgeschäften schwächen.

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in scrato52 schreibt:
Da es ja in Dürrlewang keinen Lebensmittelmarkt mehr gibt, wäre es an der Zeit einen Markt zu eröffnen, am besten da wo jetzt ein völlig unsinniger Kleidermarkt ist (Osterbronnstraße) dies würde den älteren Mitmenschen und auch den jüngeren sehr helfen und man sollte dem Ladensterben in Dürrlewang Abhilfe schaffen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Wenn sich ein Lebensmittelmarkt aufgrund der nahen Konkurrenz von Aldi nicht mehr halten kann und aufgibt, warum sollte dann die Kommune dieses unwirtschaftliche Projekt auf Kosten der Steuerzahlen weiterführen? Es gibt zudem einen Bus, mit dem man alle 10 Minuten Richtung Rohr oder Vaihingen fahren kann, um dort einzukaufen.

Eigentlich wünsche ich mir auch wieder mehr Läden in Dürrlewang und hoffe das die U12 dazu beiträgt, aber ein Lebensmittelladen neben dem starken Konkurrent ALDI möchte ich auch bezweifeln. Aber ich könnte mir sehr gut einen Metzger neben der BW-Bank vorstellen, gerade jetzt wo die U12 kommt. Bäcker haben wir genug aber der Metzger wäre doch dann eine perfekte Kombination zu unseren Bäckern, oder? Wenn die U12 nicht hilft, hilft nix mehr. Vielleicht muss man auch mal die Dürrlewanger befragen was sie sich wünschen würden. Ladenfläche ist sowieso auch schon verloren gegangen. Ein Wunder (Hochachtung) das der Katz noch steht.

Mag sein, dass der Aldi eine zu große Konkurrenz ist - aber ich kaufe aus Prinzip nicht bei Aldi ein, und würde mich über ein Alternativangebot (gerne auch mit einem Bioangebot) sehr freuen.