Die Stadt Stuttgart kauft das Grundstück Osterbronnstr. 50 (ehemaliger Supermarkt) und vermietet das Ladengeschäft zu moderaten Preisen, die es einem Einzelhändler oder einer Genossenschaft ermöglichen, hier ein Lebensmittelgeschäft zu betreiben. Die Größe des Marktes sollte so sein, dass Dürrlewang und Rohr versorgt, aber keine Kunden aus anderen Stadtteilen abgeworben werden. Ein zu großer Markt würde nur die Umweltbelastung durch zusätzliche Autofahrten erhöhen und andere Standorte von Lebensmittelgeschäften schwächen.
Nutzer/in scrato52 schreibt:
Da es ja in Dürrlewang keinen Lebensmittelmarkt mehr gibt, wäre es an der Zeit einen Markt zu eröffnen, am besten da wo jetzt ein völlig unsinniger Kleidermarkt ist (Osterbronnstraße) dies würde den älteren Mitmenschen und auch den jüngeren sehr helfen und man sollte dem Ladensterben in Dürrlewang Abhilfe schaffen.
Kommentare