Sophienstraße, Verkehrsberuhigung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

115
weniger gut: -135
gut: 115
Meine Stimme: keine
Platz: 
1866
in: 
2013

In Ergänzung zur Sanierung der Sophien-Marien-Tübingerstraße durch die Württembergische (im Zusammenhang mit dem "Gerber") sollte die Sophienstraße von der Marienstraße bis zum Rotebühlplatz mit einbezogen werden - wünschenswert als Vorleistung der Versicherung oder von derselben gesponsert.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Da habe ich die Pointe wohl verpasst ?
Aufwertung der Sophienstrasse ? Ja gerne,das war auch das Anliegen der Anwohner und der Gewerbetreibenden im Viertel! Sponsoring durch die WWL ?Wäre auch möglich gewesen.
Soweit ich weiss war die WWL Zugunsten einer verbesserten Anbindung und Aufwertung der Sophienstrasse (welche dringend einer Sanierung bedarf! ) sehr wohl bereit dies zu sponsern.

Das wurde seitens der Städtischen Entscheidungsträger zunichte gemacht !Von mir:ROTE KARTE

Der erwünschten und wünschenswerten baulichen Eingliederung der Auferstehungskirche mit dem Center wurde ,zu unserem jetzigem Leidwesen nicht stattgegeben (Momentan wird die Auferstehungskirche in "eigener Regie" abgerissen, ein Jahr Zeitversetzt zu dem Grossen Abriss der WWL,wie sollen das die Einzelhändler überleben?)
Die Chance der Aufwertung hat die Sophienstrasse leider nicht bekommen
Den Grund warum die WWL in die Tasche greifen soll kann ich in diesem Fall nicht erkennen

Die WWL hat durch die Öffnung zur Tübingerstrasse hin(welches auch noch kontrovers diskutiert wurde )
bereits einen großartigen Beitrag zur Aufwertung geleistet.
Die Notwendigkeit der Sanierung der Sophienstrasse/Ecke Marienstrasse besteht nach wie vor.
Das sollten die Entscheidungsträger überdenken . Mein Vorschlag :bitte in die eigene Tasche greifen und den Bürgern diese verpasste Change ermöglichen !