Kinderlos oder nicht, gleiche Pflegeversicherungsbeitrag für alle

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

81
weniger gut: -223
gut: 81
Meine Stimme: keine
Platz: 
2806
in: 
2013

Seit den 1.1.2005 müssen kinderlose Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung einen höheren Prozentsatz ihres sozialversicherungspflichtigen Einkommens an ihre Versicherung bezahlen.
Ist ein Kind vorhanden, haben beide Elternteile auf Dauer den Beitragszuschlag nicht zu zahlen. Dies gilt auch dann, wenn die Kinder bereits erwachsen sind oder ein Kind nicht mehr lebt.

Je mehr Menschen, desto mehr Pflege wird benötigt, logisch, es kann also nicht sein, dass ausgerechnet die Menschen die, freiwillig oder nicht, für weniger Pflegeaufwand sorgen, zu Kasse gezwungen werden.
Diese ganzen Unterschiede, welche Art zu leben gefördert wird oder nicht, bewirkt nur Feindseligkeiten, ist grausam und ungerecht.
Familien bzw. Kinder fördern geht auch anders, nicht mit mehr Geldern sondern mit besser eingesetzten Förderungen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Abgesehen davon, dass die Logik "Je mehr Menschen, desto mehr Pflegeaufwand, desto höher die Kosten" in einem umlagefinanzierten Sozialversicherungssystem nicht zutreffend ist - der Beitragssatz zur Rentenversicherung ist kein Thema des städtischen Haushalts, sondern Gegenstand eines Bundesgesetzes. Ich empfehle, die Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres auf dieses Thema zu prüfen.

Wie bereits geschrieben ist dies eher Bundes- oder gar EU-Recht, dennoch meine Meinung dazu:

Ich selbst bin kinderlos, halte es jedoch trotzdem für angebracht, dass kinderlose mehr in Pflege- und Rentenversicherung einzahlen:
0 Kinder: RV +2%, PV +0,2%
1 Kind: RV +1%, PV +0,1%
ab 2 Kinder keine Zusatzbeiträge mehr.

Damit könnte jeder selbst entscheiden, ob er Kinder möchte, oder nicht, und dennoch würden die Lasten etwas gleicher verteilt.

Was hat dieser Vorschlag mit dem Haushalt der Stadt Stuttgart zu tun? Über die gesetzliche Pflegeversicherung wird in Berlin entschieden!

Natürlich ist dies nicht Sache der Stadt Stuttgart, hier etwas zu ändern. Trotzdem rege ich mich als Kinderlose jedesmal auf, wenn ich darüber lese, dass ich mehr Beitrag zahlen muss als Leute mit Kindern. Ich finde das ungerecht - schließlich arbeite ich, zahle über meine Steuern alles mit, was Familien und Kinder nutzen - Kindergärten, Schulen, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld und was noch alles. Das ist ja auch in Ordnung, aber ich finde, das reicht dann auch mal.