Seit den 1.1.2005 müssen kinderlose Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung einen höheren Prozentsatz ihres sozialversicherungspflichtigen Einkommens an ihre Versicherung bezahlen.
Ist ein Kind vorhanden, haben beide Elternteile auf Dauer den Beitragszuschlag nicht zu zahlen. Dies gilt auch dann, wenn die Kinder bereits erwachsen sind oder ein Kind nicht mehr lebt.
Je mehr Menschen, desto mehr Pflege wird benötigt, logisch, es kann also nicht sein, dass ausgerechnet die Menschen die, freiwillig oder nicht, für weniger Pflegeaufwand sorgen, zu Kasse gezwungen werden.
Diese ganzen Unterschiede, welche Art zu leben gefördert wird oder nicht, bewirkt nur Feindseligkeiten, ist grausam und ungerecht.
Familien bzw. Kinder fördern geht auch anders, nicht mit mehr Geldern sondern mit besser eingesetzten Förderungen.
Kommentare