Städtische Sonderabgabe für überdimensionierte Privat-PKW

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

234
weniger gut: -199
gut: 234
Meine Stimme: keine
Platz: 
1205
in: 
2013

Ich schlage vor, dass die Stadt Stuttgart eine Sonderabgabe für überdimensionierte PKW / SUV etc verlangt und somit den Betrieb und die Nutzung dieser Autos in der Stadt verteuert. Die Teile werden immer größer, breiter, schneller, passen in keine Parklücke rein (oder nehmen gleich zwei), sind für die Stadt unnötiger Luxus und reiner Protz. Wenn jemand sich so ein Fahrzeug leisten will, dann soll er auch dafür bezahlen. Denkbar wäre dies in Form einer Plakette (analog der Umweltplakette) die ein solches Fahrzeug kennzeichnet. Somit müssten auch auswärtige die mit solchen Fahrzeugen in die Stadt kommen, einen entsprechenden Preis (aufenthaltsabhängig) bezahlen. Ausnahmeregelungen sollte es für Privatpersonen hier gar nicht geben. Wer dann ohne Plakette erwischt wird, muss eine Nachzahlung leisten und zusätzlich ein entsprechendes Bußgeld zahlen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

11 Kommentare lesen

Und wer entscheidet ob ein Fahrzeug "überdimensioniert" ist ? Eine Familie fährt einen VW Bus, hier haben die 3 Kinder und Eltern mit Hund ausreichend platz, zudem kann man noch die Fahrräder mit nehmen. Ist das nun überdimensioniert ? Man könnte die Kinder und den Hund auch in einen Paasat rein drücken, gar in einen Golf - oder wie früher in einen VW Käfer. Also bitte hier etwas deutlicher werden was gemeint ist mit "überdimensioniert"???

Geb ich Ihnen Recht, dass die Formulierung hier noch einiges offen lässt. Da wir aber erst bei Vorschläge sind und nicht im Bereich einer "Feinspezifikation" sollte man sich dann Gedanken darüber machen, wenn der Vorschlag mal soweit sein sollte.

Wer ein "Spezialauto" z.B.: Cabrio fährt, muss eh schon mehr Bezahlen. Zudem werden hier nur kinderreiche Familien belastet, der Chef mit seinem neuen "Stern" oder der Bordellbesitzer mit dem Cadillac können es sich eh leisten - daher wird das Ziel - Verkehr verringern und Umwelt entlasten - nicht erreicht werden, daher - nein Danke!

Das ist der größte Mist den ich je gelesen habe! Obwohl: der "Freie-Liebe-Themenabend" Stuttgarter Thermen ist noch grotesker.

Großer bürokratischer Aufwand (Differenzierung/Ausnahmen etc) für welchen Nutzen? "Überdimensionierte PKW/SUV" sind weder unnötiger Luxus noch reiner Protz sondern reine Marktwirtschaft. Die Leute wollen es, die Leute kriegen es. Und diese Fahrzeuge schaffen in der Region Stuttgart für Arbeitsplätze! Frage:

- Fällt ein Dacia Duster auch in Ihre Kategorie?
- Und was ist mit Handwerkern und einem VW Caddy/Combo?
- Oder Großfamilien mit einen Ford Galaxy (ein echtes Schiff!)?

Übrigens: Der VW Golf wird von Generation zu Generation größer und breiter. Ist das auch reiner Protz und unnötiger Luxus?

--> Dagegen!

Seltsam, dass nicht verstanden wird, was mit überdimensioniert gemeint ist. Ein Auto, in das bequem die Familie, samt Hund reinpasst, wird ja wohl nicht als überdimensioniert definiert werden. Ich denke in Zusammenhang mit dieser Forderung wird doch wohl jeder wissen, welche Autos gemeint sind.

Sehr geehrter Herr Wurst,
ob das der größte Mist ist, den Sie je gelesen haben, kann ich nicht entscheiden, da ich Ihre literarischen Vorlieben nicht kenne. Trotzdem hoffe ich das es über BILD-Niveau hinausgeht. Einige Anmerkungen zu Ihrem Kommentar

>>Das ist der größte Mist den ich je gelesen habe! Obwohl: der "Freie-Liebe-Themenabend" Stuttgarter Thermen ist noch grotesker.

Diese Aussage zeugt von Ignoranz gegenüber Vorschlägen die hier gemacht werden und disqualifiziert Sie eigentlich schon komplett!

Großer bürokratischer Aufwand (Differenzierung/Ausnahmen etc) für welchen Nutzen?
>> Weniger Feinstaub, mehr Platz in den Garagen, weniger Lärmbelästigung, weniger Verkehr um nur einige zu nennen

"Überdimensionierte PKW/SUV" sind weder unnötiger Luxus noch reiner Protz sondern reine Marktwirtschaft.
>> Das ist ihre Meinung! Meine Meinung ist ein Geländewagen mit Allrad-Antrieb, hunderten von PS, Überbreite und Überlänge für die Fahrt zwischen Killesberg Halbhöhenlage und dem Büro in der Innenstadt purer Luxus!

>>Die Leute wollen es, die Leute kriegen es.
Hier geb ich Ihnen ausnahmsweise recht! Und wer will soll dafür zahlen!

Und diese Fahrzeuge schaffen in der Region Stuttgart für Arbeitsplätze!
>> Ach? Fahrzeuge schaffen in der Region Arbeitsplätze? Ich dachte immer das sind die Menschen?

Frage:

- Fällt ein Dacia Duster auch in Ihre Kategorie?
>> Meiner Meinung nach Ja!

- Und was ist mit Handwerkern und einem VW Caddy/Combo?
>> Im Vorschlag wird ausschließlich auf PRIVAT-PKW Bezug genommen!

- Oder Großfamilien mit einen Ford Galaxy (ein echtes Schiff!)?
>> nicht überdimensioniert, da angemessen!

Übrigens: Der VW Golf wird von Generation zu Generation größer und breiter. Ist das auch reiner Protz und unnötiger Luxus?

>> JA!

Sie sehen, zu jedem Argument (so man bei Ihren Aussagen davon sprechen kann, gibt es Argumente dagegen)

Vielleicht fahren ja alle, die sich hier so aufregen, gerade eines dieser Autos .... wer weiss

Sehr geehrter Herr Stammheimer,

meine Antworten sind mit --- markiert:

ob das der größte Mist ist, den Sie je gelesen haben, kann ich nicht entscheiden, da ich Ihre literarischen Vorlieben nicht kenne. Trotzdem hoffe ich das es über BILD-Niveau hinausgeht. Einige Anmerkungen zu Ihrem Kommentar

--- Differenzierter: Das ist der größte Mist, den ich bislang hier auf dieser Plattform gelesen habe. Sie nehmen es aber ganz genau. Ihre Sorge rührt mich, aber Bild-Zeitung lese ich aus Prinzip nicht.

>>Das ist der größte Mist den ich je gelesen habe! Obwohl: der "Freie-Liebe-Themenabend" Stuttgarter Thermen ist noch grotesker.
Diese Aussage zeugt von Ignoranz gegenüber Vorschlägen die hier gemacht werden und disqualifiziert Sie eigentlich schon komplett!

--- Eigentlich nicht, schließlich disqualifizieren sich einige Vorschläge hier einfach durch Ihre bloße Präsenz und so etwas muss einfach mal gesagt werden. Wie wäre es mit dem Vorschlag: 3000 € bedingungsloses Grundeinkommen für alle Stuttgarter. Fände jeder super, ist trotzdem ein lausiger Vorschlag.

Großer bürokratischer Aufwand (Differenzierung/Ausnahmen etc) für welchen Nutzen?
>> Weniger Feinstaub,
--- Falsch, entscheidend für Feinstaub ist die Menge an Fahrzeugen auf der Straße und deren Feinstaub-Ausstoß und nicht SUVs und „überdimensionierte“ „Luxus“-Autos. Bitte ein bisschen mehr Differenzierung. Ein Hybrid-SUV, der 2 Erwachsene und 2 Kinder transportiert, kann einen geringeren Feinstaub-Ausstoß (v.a. pro Person!) haben als ein Diesel-Kleinstwagen, den ein einzelner fährt. Das einzige, was Feinstaub reduziert, ist, das Auto stehen zu lassen.
>> mehr Platz in den Garagen:
---Auch falsch. Die Garagenordnung wurde im Laufe der Jahre einfach nicht an die heutigen Autodimensionen angepasst. Alle Neuwagen werden immer größer, nur die Garagen wachsen nicht mit. Auch ein „überdimensioniertes“ „Luxus“-Gefährt kann gut geparkt werden. Nicht die Dimensionen sind hierfür entscheidend, sondern der Fahrer.
>> weniger Lärmbelästigung
---Als ob die Fahrzeug-Dimension etwas über die Geräuschentwicklung aussagt…
Weniger Kfz (Kleinstwagen wie Omnibusse!) = Weniger Lärmbelästigung
Kleinstwagen machen auch Lärm, in Ermangelung an Motorraum-Geräuschdämmung vielleicht sogar mehr.
>>, weniger Verkehr
---s.o. Außerdem sorgt eine SUV-Sonderabgabe nicht für weniger Verkehr sondern nur zu einer Verschiebung der Kaufentscheidung. Dann ist eben ein anderes Auto auf der Straße… sehr hilfreich.
"Überdimensionierte PKW/SUV" sind weder unnötiger Luxus noch reiner Protz sondern reine Marktwirtschaft.
>> Das ist ihre Meinung! Meine Meinung ist ein Geländewagen mit Allrad-Antrieb, hunderten von PS, Überbreite und Überlänge für die Fahrt zwischen Killesberg Halbhöhenlage und dem Büro in der Innenstadt purer Luxus!
---Höre ich da Ressentiments gegenüber Einwohnern bestimmter Stadtteile? Eine disqualifizierende Meinung in einem Bürgerhaushalt für Gesamt-Stuttgart.
>>Die Leute wollen es, die Leute kriegen es.
Hier geb ich Ihnen ausnahmsweise recht! Und wer will soll dafür zahlen!
---Die Käufer solcher Fahrzeuge, so wie es z.Z. auch der Fall ist. Die Unterhalt-Kosten sind bei SUVs teilweise erheblich teurer.
Und diese Fahrzeuge schaffen in der Region Stuttgart für Arbeitsplätze!
>> Ach? Fahrzeuge schaffen in der Region Arbeitsplätze? Ich dachte immer das sind die Menschen?
---Jetzt bitte keine Pedanterie, Sie wissen genau wie ich das gemeint habe. Aber für Sie: Die NACHFRAGE nach solchen Fahrzeugen schafft dadurch Arbeitsplätze bei den Autobauern und Zuliefer-Betrieben rund um Stuttgart, dass die Firmen ob der größeren Produktion mehr Ingenieure, Fachkräfte und Monteure einstellt.
Frage:
- Fällt ein Dacia Duster auch in Ihre Kategorie?
>> Meiner Meinung nach Ja!
---Dacia Duster:
Fahrzeuglänge 4315 mm
Fahrzeugbreite 1822 mm
Maximalleistung: 81 kW

Golf VII:
Fahrzeuglänge 4255 mm
Fahrzeugbreite 1799 mm
Maximalleistung: 162 kW
Und warum fällt der Duster in Ihre Kategorie? Wegen 23 mm mehr Breite und 60 mm mehr Länge? Wegen der halbierten (Nanu?) Maximalleistung?
- Und was ist mit Handwerkern und einem VW Caddy/Combo?
>> Im Vorschlag wird ausschließlich auf PRIVAT-PKW Bezug genommen!
--- D.h. wenn ich Rechtsanwalt wäre und mit meinem Geschäfts-Cayenne von meinem Killeberg-Loft in die City brause, dann bin ich von Ihrer Sonderabgabe befreit? Oder als Zahnarzt mit einem ML 500? Ihre Argumente bitte?
- Oder Großfamilien mit einen Ford Galaxy (ein echtes Schiff!)?
>> nicht überdimensioniert, da angemessen!
--- Und der Besitzer des Galaxy muss nachweisen, dass sein Auto nicht überdimensioniert ist? Wenn ein 7-Sitzer mit 4 Leuten (2 Erwachsene und 2 Kinder) belegt ist, OK. Und bei nur einem Kind? Wo ziehen Sie hier die Grenze? Wenn ich alleinstehend bin und einen Galaxy fahre, dann muss ich also zahlen, weil das ja dann schon überdimensioniert wäre?
Übrigens: Der VW Golf wird von Generation zu Generation größer und breiter. Ist das auch reiner Protz und unnötiger Luxus?
>> JA!
--- Ist jetzt der VW Golf selbst reiner Protz und unnötiger Luxus oder die Tatsache, dass er von Generation zu Generation größer wurde? Das ist eben Marktwirtschaft. Niemand würde heutzutage einen so kleinen Neuwagen wie damals kaufen. Der Golf I ist in etwa so groß wie ein Chevrolet Spark.
Sie sehen, zu jedem Argument (so man bei Ihren Aussagen davon sprechen kann, gibt es Argumente dagegen)
Vielleicht fahren ja alle, die sich hier so aufregen, gerade eines dieser Autos .... wer weiss
--- Ein solch undifferenzierter Vorschlag kann aber auch aufregen! Und ich fahre einen Mazda 3. Reiner Protz und Luxus, ich weiß…

Ich kann Ihren Ärger über gewisse (groteske) Fahrzeuge verstehen. Wer braucht in der City schon 400 PS und Allrad-Antrieb? Aber wer braucht schon 10 Paar Schuhe, wo doch 1-2 Paare reichen? Die Menschen tun so etwas nicht, weil Sie es brauchen, sondern weil es Ihnen gefällt. Um Sie noch mal zu zitieren:
" Wenn jemand sich so ein Fahrzeug leisten will, dann soll er auch dafür bezahlen."
Luxus und unnötiger Protz ist bereits teuer und diejenigen, die das wollen, bezahlen das auch bereits. Wie viel soll den Ihre Protz-Plakette kosten?

Kein Zugang für SUVs in die Stuttgarter Innenstadt!

Man sollte vielleicht mal damit afangen, die Subventionen für diese Autos zu stoppen. Dann regelt sich schon von alleine, wie groß man kauft.

Es wäre nicht schwierig, eine Liste zu erstellen, auf denen die Fahrzeuge stehen, die für ihren Zweck unangemessen groß und spritschluckend sind. Diese SUVs bilden zudem eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, ein Smart z.B. wird einfacht komplett von diesen niedergewalzt, wenn es zu einer Kollision kommt. In vielen Fällen gibt es kompaktere, spritsparendere Pendants vom gleichen Hersteller mit gleich viel Innenraum sowie Kofferraum. Insofern ist diese Idee zumal im engen Stuttgart mit seinen verstopften Straßen und Parkplatzmangel durchaus nicht abwegig.

es ist schon seltsam, wie Sie für andere entscheiden wollen, welcher Luxus nötig und welcher nicht - wer protzen will, soll es doch tun! Ich halte das für eine reine Neid-Debatte, deshalb: abgelehnt! P.S. Ich selbst fahre einen Kleinwagen!