Kein zweite Reihe parken - da es die erste ist.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

109
weniger gut: -153
gut: 109
Meine Stimme: keine
Platz: 
2170
in: 
2013

Regelmäßig sieht man Autofahrer vor einer Fahrbahnausbuchtung mit einem Baum, Glascontainer etc. in "zweiter" Reihe parken, z.B. Liststraße.

Man parkt so voll auf der Fahrbahn, meist mit eingeklapptem Außenspiegel, damit er nicht abgerissen wird. Die Handy-Nr. liegt auf dem Armaturenbrett sichtbar bereit, damit ein evtl. Abschleppen rechtlich erschwert wird.

Die Polizei ist wohl dagegen machtlos, da es für den parkenden Autofahrer ja "nur" die 1. erste Reihe ist, da er nicht vor einem anderen Fahrzeugt parkt und das Parken so offenbar legal ist und nicht bestraft werden kann. Strafbar ist nur, wenn die Fahrbahnbreite dadurch zu schmal würde.

Ich empfehle das 2.Reiheparken im Bußgeldkatalog zu erweitern, um diese Unsitte und Rücksichtslosigkeit abzustellen und dann ggf. durch Strafzettel eine Einnahmequelle für die Stadt zu erhalten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die große Toleranz gegenüber dreisten "Zweitreihenparker" ist letztlich ein Unrecht gegenüber denjenigen, die sich solche Dreistigkeiten nicht erlauben.

Au weia, hier haben wir aber einen ganz aufgeweckten Bürger! Warum diese Hetze und Intoleranz gegenüber umweltbewussten Mitbürgern, die mutig etwas gegen das Feinstaubproblem und die Erderwärmung unternehmen, die mittels ihres eigenen Fahrzeugs zur Verkehrsberuhigung beitragen?! Mobile Farbahnausbuchtungen sind kostenfrei für die Stadt und daher gegenüber teuren Strassenumbauten zu bevorzugen. Sind diese Autofahrer nicht wahre Helden des Alltags, wenn sie sogar ihr eigenes "heiligs Blechle" riskieren? Danke an unsere Polizei, die sehr richtig erkannt hat, dass diese Autofahrer revolutionär und nachhaltig denken und zur Umweltschonung beitragen!