Idee:
Die Blumenbeete in Stuttgart West, insbesondere Bereich Bismarckstr., Rotebühlstr., Augustenstr., Rotenwaldstr. .... sind nicht bepflanzt, teilweise vermüllt/verwildert.
Hervor sticht Unkraut, Müll und sonstige Hinterlassenschaften.
Eine einfache und robuste Bepflanzung mit z.B. mehrjährigem Lavendel, Schmetterlingsflieder o.ä. ändert das Erscheinungsbild stark, ist Insektenfreundlich und riecht gut.
Im Botanger Ortkern sieht man wie es geht.
Schön angelegte Beete motivieren hoffentlich auch den Bürger dazu selbst Ordnung zu halten.
Vorteile /Aufwand:
Bei einer mehrjährigen robusten und trockenresistenenten Bepflanzung fallen die Kosten nur einmalig an.
Vielleicht fallen dafür weniger Kosten für die Reinigung der Beete an?
Pflanzen reduzieren auch die Luftverschmutzung.
Pflanzen erfreuen das Auge, regen zum selbst Ordnung halten an und sorgen für eine Artenreiche Insektenvielfalt.
Umsetzung:
Durch die Stadt Stuttgart Vergabe an eigenen Bauhof oder Gärten ggf. aucb als Wettbewerb umsetzbar?
Ggf. auch mit Beet-Patenschaften umsetzbar, Firmen bezahlen einen Betrag und bekommen ein kleines Patenschaftsschild im Beet?