Sonnenschutz im Rossbollengässle realisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

267
weniger gut: -177
gut: 267
Meine Stimme: keine
Platz: 
1739
in: 
2021

Die ganze Nachbarschaft ist froh um diesen Spielplatz. Aber im Sommer ist er tagsüber nicht nutzbar weil die Sonne so "drauf brennt" und z.B. die Rutsche so heiß wird dass die Kinder sie nicht nutzen können. Man kann eigentlich erst hin wenn die Sonne hinter den Häusern ist.
Ein einziehbares Sonnensegel wäre hier angebracht. Einziehbar damit es im Winter eingerollt werden kann und durch die Witterung nicht vorzeitig altert und somit länger hält.
Es geht mir hier nur um den Bereich der Spielgeräte.
Über den Sitzbänken wäre es natürlich auch angenehm.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Hier könnte ein wenig Eigeninitiative der Nutzer schon helfen.

@westfan: Es kam schon zur Eigeninitiative (Im Bereich der Sitzgruppen). Resultat war die Entfernung der angebrachten Maßnahmen.

Man könnte auch stattdessen ganz einfach Bäume pflanzen, die Schatten spenden.

Das stimmt

Das stimmt

Wie wäre es mit Bäumen?
Bekommt von mir -1 Punkt.

Möchte mich dem Vorschlag anschließen, hier Bäume zu pflanzen, die lösen langfristig das Problem und sehen auch noch schön aus!

Super Idee mit den Bäumen und prima fürs Klima

Ich bin auch für Eigeninitiative.
Da darf man sich als Initiative vom Versicherungsterrorismus nicht abschrecken lassen.

Eigeninitiative in Absprache mit der Stadt könnte die Lösung sein.

Die Segel stellen eine Gefahrenquelle für die Kinder dar, weil sie gerne beklettert werden und dann durchreißen. Der Absturz mit Prellungen und Knochenbrüchen ist dann vorprogrammiert. Bäume hielte ich auch für sinnvoller, wenn dies der Untergrund für das Wurzelwerk her gäbe.