Ballungsraum Zulage für städtische Mitarbeiter

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

282
weniger gut: -348
gut: 282
Meine Stimme: keine
Platz: 
1660
in: 
2021

Da die städtischen Mitarbeiter, die in Stuttgart leben und wohnen, erheblich höhere Kosten haben, als die im Umland lebenden, ist eine Ballungsraum Zulage angebracht.

Kommentare

8 Kommentare lesen

...und alle anderen in Stuttgart lebenden Menschen haben auch die höheren Kosten.

Ich kenne diesen Vorschlag schon aus den 1980 er Jahren. Oft versprochen - nie realisiert.

Abzulehnen.
Es gibt zb. im Intranet der Stadt Stuttgart eine kleine interne Wohnungsbörse für Vermieter, die nur an städtische Mitarbeiter vermieten möchten.

Diese Angebote sind es meist nicht wert überhaupt Kontakt aufzunehmen!

Die Wohnungen sind meist günstiger und in besserem Zustand als vergleichbare Wohnungsangebote auf den bekannten InternetHPs. Auch hat man den direkten Kontakt zum Vermieter und nicht zu einem Makler, der meist anderswo vorgeschaltet wird.

hmm.
ich habe das auto abgeschafft, muss hohe mieten für wohnung und büro zahlen, meine mitarbeiter wrden auch immer teurer, ich kann keine pendlerpauschale absetzen...

kann ich auch eine ballungsraumzulage haben?

Es braucht insgesamt mehr bezahlbaren Wohnraum, nicht nur für Mitarbeiter der Stadt.

Die Mitarbeiter in Stuttgart haben höhere Kosten, dafür aber auch eine sehr viel höhere Lebensqualität.