Straßenreinigungskataster überarbeiten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Reinigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

356
weniger gut: -108
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1234
in: 
2021

Ich fahre täglich von Nord nach Süd durch Stuttgart zur Arbeit.
Ich habe festgestellt, dass morgens zwischen 7 Uhr und 8 Uhr reges Reinigungstreiben im Bereich Killesberg, d.h. im Bereich der Basisstation der Stadtreinigung, herrscht.

Ich habe selten oder nie in den Stadtteilen Stuttgarts um diese Zeit Reinigungstätigkeiten der Stadtreinigung bemerkt.
Vielmehr habe ich festgestellt, dass im Bereich Killesberg die Straßen sich in einem Tip-Top-Zustand befinden, in anderen Stadtbezirke jedoch wochenlang der Müll auf den Straßen und Gehwegen liegt. Dies betrifft insbesondere die Außenbezirke.

Es soll daher bitte eine Überprüfung des Reinigungskatasters der Stadt Stuttgart durch die zuständige Behörde erfolgen. Sollte es keines geben müsste es dringend erstellt werden.

Alle Stadtteile sollten gleich häufig und gleich intensiv gereinigt werden.

Wichtig ist mir noch: dieser Vorschlag ist nicht gegen die Mitarbeiter der Stadtreinigung gerichtet, die hier einen harten und guten Job verrichten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Schön wäre es, wenn auch die öffentlichen Gullys wenigstens einmal im Jahr gereinigt würden, damit starker Regen ablaufen kann.

Möglicherweise liegt in den unteren Stadtteilen deshalb mehr Müll, weil deren Bewohner mehr davon auf die Straße fallen lassen (Bildungsproblem bei den unteren Schichten). Würde keiner seinen Müll fallen lassen, sondern bis zum nächsten Mülleimer bringen, gäbe es dieses sich immer weiter verstärkende Müllproblem nicht. Manche ältere und gut erzogene Schwaben nehmen sogar noch ihren Apfelbutzen wieder mit nachhause, um ihn dort auf dem Komposthaufen ökologisch und als zukünftigen Dünger, Gewinn bringend wieder zu investieren.

Alle Bürger sollten darauf achten dass unsere Stadt sauber ist. Die Hemmschwelle Müll auf die Straße zu werfen ist viel höher da wo es sauber ist ,als dort wo eh schon Unordnung herrscht.

@PS33469 Zitat: "(Bildungsproblem bei den unteren Schichten)"

Pauschale Schuldzuweisungen sind nicht diskussionsfördernd. Es gibt in allen Schichten, auch bei älteren, gut erzogenen Schwaben, Leute, die nach der Prämisse leben: Ich zahle Steuern, wird schon einer wegräumen.

Zum Thema Straßenreinigung. Warum nicht einfach mal telefonisch bei der Stadt nachfragen? Ich habe bisher bei allen Ämtern eine freundliche und umfassende Antwort auf Fragen erhalten.

Eine Straßenkehrmaschine ist im Übrigen in den oberen Neckarvororten in der Regel am Mittwoch kurz nach 7:00h unterwegs.

Man müsste die Einwohner, ob jung, ob alt, ob Deutsch, ob "reigschmeckt" für dieses thema sensibilisieren und nicht alles der städtischen Reinigung überlassen. Da sind schon Kindergarten und Schulen gefordert! Sowas wurde früher von den Eltern gemacht, heute gehört es zum öffentlichen Bildungsauftrag