Erneuerung Kunstrasen SKG Max Eyth See

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Sportplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

266
weniger gut: -193
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1747
in: 
2021

Da unser Sportgelände in einem Naturschutzgebiet liegt, dürfen wir unseren Rasenplatz nicht in ein Kunstrasen umwandeln. Umso wichtiger ist es für unsere Fußballer, dass wir den vorhandenen Kunstrasen erneuert bekommen. Durch die Spielgemeinschaft mit dem TSV Steinhaldenfeld, wird das Kleinspielfeld täglich als Trainingsplatz benötigt. Auf dem Gelände der SKG trainieren sieben Jugendmannschaft mit ca. 100 Jugendlichen und 5 Aktive, bzw. Freizeitmannschaften.
Auf Grund des Unterbaus (geschlossene Betondecke) des Kunstrasens in Kombination mit der völlig veralteten, teppichartigen Belegung ist es jedoch von Herbst bis in das Frühjahr immer schwierig dort zu trainieren. Das Wasser läuft nicht richtig ab, und erhöht allein dadurch die Rutsch- und damit Verletzungsgefahr für Kinder, Jugendliche und Aktive. Bei niedrigen Temperaturen verschärft sich diese Problematik, da sich auf dem Platz nahezu flächendeckend Eis bildet. Darüber hinaus ist der Platz an vielen Stellen nicht nur durch die Nutzung, sondern auch durch Flechten und Moose trotz deren regelmäßiger Entfernung stark geschädigt.

Kommentare

18 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. Der Platz wird seit einigen Jahren bereits intensiv genutzt, nicht nur von Fußballern sondern auch von Gymnastikgruppen und gehört schon lange erneuert. Für die Kinder ist der Platz schon bei Nässe eine Zumutung, weil er sehr rutschig ist.

Kids brauchen nach Corona-lockdowns wieder mehr gute Flächen zum trainieren und austoben!
Deswege stimme ich dem Vorschlag zu.
Außerdem muss Jugendarbeit im Sport unterstützt werden!

zwingend wegen der Feuchtigkeit - Neukaufen, schlechte Besinnung -notwendig.

zwingend notwendig wegen Lage notwendig (Neckarufer, schlechte Besonnung)

Dieser Vorschlag verdient eine hohe Priorität. Gute Sportanlagen fördern die Gesundheit und den Gemeinsinn!

unbedingt erforderlich. Sehr viele Kids können dann besser trainieren.

Der Kunstrasen wird von vielen Gruppierungen genutzt und seit langem ist es nötig diesen zu "renovieren" bzw. zu erneuern. Vor allem bei Regen und im Winter ist der Platz kaum nutzbar da er sehr rutschig ist und das Wasser nicht sauber abläuft.

Der jetzige Zustand des "Rasens" ist schon als gefährlich zu bezeichnen, da die Ausrutschgefahr und somit die Verletzungsgefahr bei jedem Training oder Spiel gegeben ist.

Um die Verletzungsgefahr zu minimieren ist es wichtig, dass der SKG Max-Eyth-See einen Kunstrasen bekommt. Vor allem möchten die SKG Mitglieder nicht nur in Steinhaldenfeld trainieren. Daher ist es wichtig, dass auf beiden Plätzen trainiert werden kann und das geht auf dem Platz vom SKG leider nur bedingt und ist bei schlechtem Wetter zu gefährlich.

Ich bin vom TSV Steinhaldenfeld und ich möchte, dass unsere Mitglieder im Rahmen der Spielergemeinschaft nicht mehr auf diesem veralteten rutschigen Teppich spielen.

die Erneuerung des Kunstrasenplatzes ist dringend notwendig da die Verletzungsgefahr bei schlechten Witterungsbedingungen enorm hoch ist. Seit Jahren ist dieses Problem im Gespräch, leider tut sich seitens der "Sportstadt Stuttgart" nichts, ein Armutszeugnis

Wichtig und gut

Es wäre sehr wichtig den Platz zu erneuern. Die Gefahr sich beim Training zu verletzen ist relativ hoch. Es gab schon etliche Rutsch und Stolperstürze durch den in die Jahre gekommenen Belag.
Zum Glück ist bis jetzt noch nichts schlimmeres passiert.

Ich stimme dem Vorschlag voll zu.

ich finde es auch gut

der Platz wird seit Jahren intensiv von Fussballern und Gymnastikgruppen genutzt daher halte ich denn vorschlag für sehr sinnvoll

Training kann nicht mehr sicher durchgeführt werden - große Verletzungsgefahr!

Meiner Meinung nach, sollte der Sportplatz erneuert werden, denn so fördern wir (Bürger der Stadt Stuttgart) den Sport unserer Kinder.