Nr. 60124 | von: Anne.Kaffeekanne | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Parken | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):152weniger gut: -611gut: 152Meine Stimme: keine Platz: 2111in: 2021Für die Abholung von Kindern sollte vor den Kindergärten eine Möglichkeit bestehen kurz mit dem Auto halten zu dürfen (mit enstsprechender Marke am PKW). Kommentare 18 Kommentare lesen SDWAN | 09.02.21 Mit entsprechender Marke am Pkw? Sie meinen, nur Mercedes und Porsche? Das Gegenteil wäre gut: Die Kinder sollten lernen, zu Fuß zu gehen mit Mama oder Papa. Zumindest mal zum nächsten regulären Parkplatz, auch wenn der 2 Minuten Fußweg entfernt ist. ArthurDent | 04.03.21 Mit Marke war wohl eher eine Berechtigungsmarke gemeint, so wie beim Parkraummanagement. Trotzdem: Ich dachte, der PKW-Verkehr sollte reduziert werden ... ? The Flex | 05.03.21 Ich stimme SDWAN zu. Ich bin früher 20 Minuten zum Kiga gelaufen. Meine Mutter hat das als Anlass genommen täglich entsprechend Bewegung zu bekommen. Außerdem hilft man so der Umwlt (weniger Abgase) und die Kinder lernen eher Fahrrad fahren, wie der Straßenverkehr funktioniert u.ä. Genauso schlimm wie die Autos vor Schulen... Wofür gibt es Busse, Fahrräder, die Füße? Stringerbell | 05.03.21 Mit erhöhter Citymaut ja wirauch | 06.03.21 Ich versteh die Eltern heute nicht mehr. Warum muss das Kind bis zum Kindi oder zur Schule gefahren werden !!! Können die Eltern nicht 5 Minuten Zeit aufbringen um ihre Kinder dort hin zu begleiten und dann - wenn die Kinder alt genug sind- sie selber laufen zu lassen damit sie mit ihren Mitschülern VOR dem Unterricht reden und lachen können? Ich kenn das von mir und von meinen Kindern- und es hat nur Vorteile nict | 07.03.21 Ich bin als Kind gelaufen. Immer diese Helikopter Eltern... mcstuggi | 07.03.21 Wie wäre es mit einem Drive-In? So ein Fußmarsch mit seinen eigenen Kindern ist halt auch lästig, gell? bojuda | 08.03.21 so ein Schwachsinn! Zwergennase | 09.03.21 Kindergärten (und Grundschulen) sollten in eine autofreie Zone geändert werden. Sie liegen meist wohnortnah und sind zu Fuß sehr gut zu erreichen. Die Luft um diese Gebäude wäre besser, die Kinder und die Eltern hätten Bewegung an der frischen Luft und ungefährlicher wäre es auch. Kinder haben einen gesunden Bewegungsdrang, dem man auf diese natürliche Art leicht entgegen kommen kann und nicht nur den Einrichtungen zuschieben darf. Sondern die Eltern sollten díesbezüglich mehr Verantwortung übernehmen - was auch gleichzeitig ihnen selbst und unserem Stadtklima gut tun würde!!!!!!!!!!!!!!! Telemaster | 10.03.21 wir sind mit unseren kinder gern mit lauf/fahrrad in die kita. das durften die dann in der grundschule nicht mehr. (haben's natürlich trotzdem gemacht) I.F. | 11.03.21 Das Eltern berufstätig sind und die nächstgelegene KiTa nicht immer auch Plätze frei hat, kommt hier offenbar niemand in den Sinn? Meine Kinder laufen, weil ich Glück hatte und alles fußläufig ist, aber wer anschließend zur Arbeit fährt und die Kinder auf dem Weg versorgt, braucht eine Haltemöglichkeit. Ab Grundschule ist alles lokal, zu Fuß und vor allem ohne Eltern möglich (außer Walldorf-Schule, sehe täglich die SUV Flut vor der Schule). grandnagus | 11.03.21 @I.F. Doch, das kommt den Leuten schon in den Sinn. Aber was spricht denn dagegen, daß der Abholer sich einen ganz regulären Parkplatz sucht und von dort zum Kindergarten und mit dem Kind wieder zurück zum Auto läuft? Außer Faulheit, natürlich. ABo | 11.03.21 Kann man vielleicht auch mal ein paar Meter zu Fuß gehen? Oder sein Kind mit dem Rad abholen, mit den Öffis oder zu Fuß? Heinrich3000 | 14.03.21 Für autofreie Zonen um Kitas und Schulen! Gegen Elterntaxis! Die Kinder gleich mal an ein umweltbewusstes Fortbewegungsmittel gewöhnen...ist ja schließlich auch ihre Zukunft. sorgenfri | 20.03.21 Wenn schon Elterntaxi - dann aber mit Fahrrad. Ulrike und Nico... | 22.03.21 Ich muss meine Tochter mit dem Auto fahren, da unser KiGa nicht in der Nähe unsrer Wohnung ist. Also mal ganz locker bleiben, alle Läufer und freut euch, dass dies für euch möglich ist. Ich bringe meine Tochter auf dem Weg zur Arbeit und MUSS dazu das Auto nutzen. aktiverBürger3 | 22.03.21 Niemand hat was dagegen, dass es auch Eltern gibt, die ihre Kinder mit dem Auto bringen. Es geht um das Anspruchsdenken, dass man dann aber meint direkt vor der Kita oder Schule parken zu können. Muss man nämlich nicht. Meist gibt es durchaus Parkmöglichkeiten und wenn die 2Min von der Kita oder Schule entfernt sind, muss man halt noch mal 5 Min eher aus dem Haus. Aber es gibt absolut keinen Grund, Eltern zu erlauben, direkt vor der Kita oder Schule quasi mitten auf der Fahrbahn parken zu können (und sei es nur für ein paar Minuten), so liest sich aber der Beitrag von Anne.Kaffeekanne csey | 23.03.21 Es lebe die Helikoptermutti!
SDWAN | 09.02.21 Mit entsprechender Marke am Pkw? Sie meinen, nur Mercedes und Porsche? Das Gegenteil wäre gut: Die Kinder sollten lernen, zu Fuß zu gehen mit Mama oder Papa. Zumindest mal zum nächsten regulären Parkplatz, auch wenn der 2 Minuten Fußweg entfernt ist.
ArthurDent | 04.03.21 Mit Marke war wohl eher eine Berechtigungsmarke gemeint, so wie beim Parkraummanagement. Trotzdem: Ich dachte, der PKW-Verkehr sollte reduziert werden ... ?
The Flex | 05.03.21 Ich stimme SDWAN zu. Ich bin früher 20 Minuten zum Kiga gelaufen. Meine Mutter hat das als Anlass genommen täglich entsprechend Bewegung zu bekommen. Außerdem hilft man so der Umwlt (weniger Abgase) und die Kinder lernen eher Fahrrad fahren, wie der Straßenverkehr funktioniert u.ä. Genauso schlimm wie die Autos vor Schulen... Wofür gibt es Busse, Fahrräder, die Füße?
wirauch | 06.03.21 Ich versteh die Eltern heute nicht mehr. Warum muss das Kind bis zum Kindi oder zur Schule gefahren werden !!! Können die Eltern nicht 5 Minuten Zeit aufbringen um ihre Kinder dort hin zu begleiten und dann - wenn die Kinder alt genug sind- sie selber laufen zu lassen damit sie mit ihren Mitschülern VOR dem Unterricht reden und lachen können? Ich kenn das von mir und von meinen Kindern- und es hat nur Vorteile
mcstuggi | 07.03.21 Wie wäre es mit einem Drive-In? So ein Fußmarsch mit seinen eigenen Kindern ist halt auch lästig, gell?
Zwergennase | 09.03.21 Kindergärten (und Grundschulen) sollten in eine autofreie Zone geändert werden. Sie liegen meist wohnortnah und sind zu Fuß sehr gut zu erreichen. Die Luft um diese Gebäude wäre besser, die Kinder und die Eltern hätten Bewegung an der frischen Luft und ungefährlicher wäre es auch. Kinder haben einen gesunden Bewegungsdrang, dem man auf diese natürliche Art leicht entgegen kommen kann und nicht nur den Einrichtungen zuschieben darf. Sondern die Eltern sollten díesbezüglich mehr Verantwortung übernehmen - was auch gleichzeitig ihnen selbst und unserem Stadtklima gut tun würde!!!!!!!!!!!!!!!
Telemaster | 10.03.21 wir sind mit unseren kinder gern mit lauf/fahrrad in die kita. das durften die dann in der grundschule nicht mehr. (haben's natürlich trotzdem gemacht)
I.F. | 11.03.21 Das Eltern berufstätig sind und die nächstgelegene KiTa nicht immer auch Plätze frei hat, kommt hier offenbar niemand in den Sinn? Meine Kinder laufen, weil ich Glück hatte und alles fußläufig ist, aber wer anschließend zur Arbeit fährt und die Kinder auf dem Weg versorgt, braucht eine Haltemöglichkeit. Ab Grundschule ist alles lokal, zu Fuß und vor allem ohne Eltern möglich (außer Walldorf-Schule, sehe täglich die SUV Flut vor der Schule).
grandnagus | 11.03.21 @I.F. Doch, das kommt den Leuten schon in den Sinn. Aber was spricht denn dagegen, daß der Abholer sich einen ganz regulären Parkplatz sucht und von dort zum Kindergarten und mit dem Kind wieder zurück zum Auto läuft? Außer Faulheit, natürlich.
ABo | 11.03.21 Kann man vielleicht auch mal ein paar Meter zu Fuß gehen? Oder sein Kind mit dem Rad abholen, mit den Öffis oder zu Fuß?
Heinrich3000 | 14.03.21 Für autofreie Zonen um Kitas und Schulen! Gegen Elterntaxis! Die Kinder gleich mal an ein umweltbewusstes Fortbewegungsmittel gewöhnen...ist ja schließlich auch ihre Zukunft.
Ulrike und Nico... | 22.03.21 Ich muss meine Tochter mit dem Auto fahren, da unser KiGa nicht in der Nähe unsrer Wohnung ist. Also mal ganz locker bleiben, alle Läufer und freut euch, dass dies für euch möglich ist. Ich bringe meine Tochter auf dem Weg zur Arbeit und MUSS dazu das Auto nutzen.
aktiverBürger3 | 22.03.21 Niemand hat was dagegen, dass es auch Eltern gibt, die ihre Kinder mit dem Auto bringen. Es geht um das Anspruchsdenken, dass man dann aber meint direkt vor der Kita oder Schule parken zu können. Muss man nämlich nicht. Meist gibt es durchaus Parkmöglichkeiten und wenn die 2Min von der Kita oder Schule entfernt sind, muss man halt noch mal 5 Min eher aus dem Haus. Aber es gibt absolut keinen Grund, Eltern zu erlauben, direkt vor der Kita oder Schule quasi mitten auf der Fahrbahn parken zu können (und sei es nur für ein paar Minuten), so liest sich aber der Beitrag von Anne.Kaffeekanne
Kommentare