Verkehrssicherung an der Wendefläche Hengstäcker 15 (Möhringen)

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

215
weniger gut: -138
gut: 215
Meine Stimme: keine
Platz: 
1952
in: 
2021

Am Hengstäcker befinden sich drei Schulen, die allesamt über eine Wendefläche angefahren werden und auch die Schülerinen und Schüler passieren teilweise diese Wendefläche. Gerade morgens und mittags herscht dort ein sehr hohes Verkehrsaufkommen und leider kam es schon vor, dass Kinder an dieser Stelle angefahren wurden.
Die Stadt Stuttgart soll bitte an dieser Stelle dringend für eine angemessene Verkehrsicherung sorgen und die Gefahr für die Fußgänger beseitigen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Eine wirklich wirksame Verbesserung wäre es, wenn die Elterntaxis außerhalb dieser Stelle halten. Dazu wäre die Errichtung einer Kiss-and-Drop-Haltestelle an der Nord-Süd-Straße denkbar, eine weitere an der Möhringer Landstraße. Noch viel besser wäre es, wenn die Kinder per Fuß/Fahrrad/ÖPNV zur Schule kommen.

Meine Kinder sind viele Jahre dort zur Schule gegangen und ich war im Elternbeirat. Dieses Problem wurde in jeder Sitzung angesprochen. Nach meiner Meinung ist es nicht lösbar, solange die Eltern glauben ihre Kinder bis ins Klassenzimmer begleiten zu müssen. Auch kann ich mir ein Verbot der Zufahrt nicht vorstellen, ohne eine Überwachung der Einhaltung.

Früher lief man zu Schule ...

Zu viele Elterntaxis :/

Als Geschäftsführer der FES Stuttgart unterstütze ich diesen Vorschlag sehr. Die Verkehrssicherung am Wendehammer wurde in den letzten Jahren immer wieder mit der Stadt besprochen. Wir haben zusammen mit den Schulleitern der Nachbarschulen viele Verbesserungsvorschläge unterbreitet, die leider angelehnt oder bisher nicht umgesetzt worden sind.
So könnte durch einfache Fahrbahnmarkierungen für Radfahrer sowie durch die Anbringung von Leitbarken und vor allem einer ordentlichen Beleuchtung die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer deutlich erhöht werden. Auch ist eine Kiss-and-Drop Zone entlang der Möhringer Landstraße aus unserer Sicht einfach zu realisieren. Wir haben hier sogar die Beteiligung an den Kosten angeboten.
Wir schätzen, dass max. 20 % unserer Schülerinnen und Schüler mit dem „Elterntaxi“ gebracht werden – der weit überwiegende Teil kommt mit der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß. Bei dem großen Einzugsgebiet der FES ist eine weitere Reduzierung der „Elterntaxis“ zwar wünschenswert, aber nicht realistisch.

Für die Sicherheit unserer Kinder sollte die Stadt Stuttgart für eine angemessene Verkehrsicherung sorgen.

Als Nachbar und Vater von 3 Kindern an der FES (die alle zur Schule laufen) kenne ich die herausfordernde Situation aus vielen Erzählungen anderer Eltern. Vor unserem Haus ist mittlerweile eine Drop-Off Zone.
Dringend sollten zwei Verbesserungen vorgenommen werden:
1. Eine Drop-Off Zone ist entlang der Möhringer Landstraße neben dem Fussballplatz ideal für die Eltern und Kinder. Dadurch wird die direkt Nachbarschaft (Am Wallgraben / Wegländer Straße) vom Verkehr entlastet.
2. Die Beleuchtung an der Wendefläche muss unbedingt verbessert werden, da man die aussteigenden Kinder leicht übersehen kann. Durch diese Maßnahme werden unsere Kinder geschützt.