Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fände es klasse, wenn Sie ähnlich der Bodenpolitik der Stadt Ulm, den Verkauf aller staatlichen Grundstücke und Immobilien in Stuttgart umgehend verbieten würden und den Erhalt und Ausbau von Grundstücken und Immobilien in staatlicher Hand sichern würden. Auch bezogen auf die Deutsche Bahn und andere (halb-)staatlichen Institutionen. Es wäre klasse, wenn Sie dafür einen großen Teil des Geldes verwenden könnten, damit sich der Wohnungs- und Immobilienmarkt, auf Basis von Angebot und Nachfrage wie in anderen Märkten auch, selbst reguliert. Es kann nicht sein, dass anhand von Mietpreisbremsen und Deckeln die Fehler der staatlichen Wohnungs- und Bodenpolitik vorrangig auf den Schultern des Mittelstandes ausgetragen wird, der spart und spart um seine Immobilienkredite zu tilgen und dann von Politikern vorgeschrieben bekommt, toll ausgestattete Wohnungen für viel zu wenig Miete zu vermieten. Ich bin Eigentümerin einer Wohnung in Berlin und finanziere den Mietern quasi das wohnen und habe selbst mit 3 Kindern ziemlich knapp bemessenes Geld dadurch. Und zahle meinen Kredit durch diese politischen Entscheidungen noch länger ab oder muss verkaufen. Ich kenne einige solcher Fälle und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie es hier in Stuttgart besser machen.
Falls Sie über dieses Thema mit anderen Betroffenen und mir sprechen wollen, freue ich mich über Ihren Anruf: 0176 879 38 718
Wohnungs- und Bodenpolitik - staatlichen Besitz erhöhen und erhalten
Platz:
804
in:
2021
Kommentare