Nr. 60165 | von: philipthost@gmx.de | Stadtbezirk: Hedelfingen | Thema: Verkehrsberuhigung | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):266weniger gut: -165gut: 266Meine Stimme: keine Platz: 1746in: 2021Weniger Durchgangsverkehr in Hedelfingen. Kommentare 13 Kommentare lesen kickersfan | 05.03.21 Schwerlastverkehr besser kontrollieren m.p | 06.03.21 Das LKW Fahrverbot wird seitens der Stadt nicht nachgehalten, was ein Versäumnis, das ist nicht nachvollziehen kann. Es braucht Kontrollen und Strafen. Tonci | 12.03.21 Es ist viel zu viel Durchgangsverkehr chaoxx 777 | 13.03.21 Der große Kümmerer diesbezüglich ist Herr Wurm; Chapeau Chapeau. Ich wünsche uns allen, dass sein großer Einsatz von Erfolg gekrönt ist. Ilker | 15.03.21 Die Begrenzung des Durchgangsverkehrs im Allgemeinen, das LKW-Fahrverbot im Speziellen sind seit Langem ein Anliegen der betroffenen BürgerInnen. Wann (er-)hören die Entscheidungsträger die AnwohnerInnen? OlifAntje | 16.03.21 Altes Thema, neue Auflage: Es fehlt an konkreten Alternativen. Würde ein Tunnel von der B10 bis hoch ins Körschtal wirklich helfen? Die Veränderungen im Verkehrssektor sind noch in den Kinderpuschen bergen aber noch ganz andere Lösungen, die noch keiner kennen kann (die Hoffnung stirbt zuletzt). Stevo | 16.03.21 Das passiert, wenn man den Straßenfernverkehr maximal unattraktiv gestalten will. Dann ist er zwar unattraktiv, aber nicht verschwunden. darling | 17.03.21 Der Verkehr durch Hedelfingen ist nicht unattraktiv, sonst wäre er nicht vorhanden. Unattraktiv und dadurch weniger wird er erst mit Tempo 30 und einer Pförtnerampel. K.A.Lauer | 17.03.21 Schranken bauen, fest montiert, ohne Öfnungsmöglichkeit. Keiner kommt rein. Keinr kommt raus. Kein Verkehr. Alle Hedelfinger glücklich. Ernsthafte Frage. Welchem Nachbarort, der ja schon seinen eigenen Durchgangsverkehr hat, soll der Hedelfinger Durchgangsverkehr zusätzlich aufgebürdet werden? Und die Hedelfinger, die ihr Auto benutzen, fahren doch sicher auch als Durchgangsverkehr durch andere Ortschaften, sofern keine Umgehungsstraße existiert. Und Umgehungsstraßen sind ökologisch betrachtet auch nicht so der Hit. Ein Teufelskreis. Blümchen | 21.03.21 Ein leidiges Thema Unatraktivität schaffen beseitigt nicht den Verkehr. Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden um den Verkehr schneller und reibungsloser durch hedelfingen zu bringen. Weiterhin muss tatsächlich der LKW Verkehr eventuell anders gelenkt werden. Die Steigung zwischen dem Talkessel und der filderebene ist nun mal da. Eventuell eine Seilbahn für LKW s. KBA | 23.03.21 Die Umsetzung eines Verkehrskonzept mit Ortsumfahrung und Tunneln wäre sehr gut! Ansonsten Tempo 20 und LKW Durchfahrtsverbot ähnlich den umliegenden Stadtbezirken in Ostfildern. Stevo | 23.03.21 @Blümchen und @KBA: an der Nord-Ost-Umfahrung wird schon seit den 70er Jahren rumgemacht. Das wird auch noch ein paar Dekaden brauchen. Zuständig für Bundesfernstraßen ist allerdings nicht die Stadt Stuttgart. A. Kaiser | 24.03.21 klares ja, zum Beispiel muss auch das Thema Neckartal Sillenbuch und Rohracker Speidelweg angegangen werden. Teilgemeinden miteinander in Verbindung bringen wie Hedelfingen-Rohracker-Lederberg, anstatt zu zerreißen durch Durchgangsverkehr sollte mal überplant werden.
m.p | 06.03.21 Das LKW Fahrverbot wird seitens der Stadt nicht nachgehalten, was ein Versäumnis, das ist nicht nachvollziehen kann. Es braucht Kontrollen und Strafen.
chaoxx 777 | 13.03.21 Der große Kümmerer diesbezüglich ist Herr Wurm; Chapeau Chapeau. Ich wünsche uns allen, dass sein großer Einsatz von Erfolg gekrönt ist.
Ilker | 15.03.21 Die Begrenzung des Durchgangsverkehrs im Allgemeinen, das LKW-Fahrverbot im Speziellen sind seit Langem ein Anliegen der betroffenen BürgerInnen. Wann (er-)hören die Entscheidungsträger die AnwohnerInnen?
OlifAntje | 16.03.21 Altes Thema, neue Auflage: Es fehlt an konkreten Alternativen. Würde ein Tunnel von der B10 bis hoch ins Körschtal wirklich helfen? Die Veränderungen im Verkehrssektor sind noch in den Kinderpuschen bergen aber noch ganz andere Lösungen, die noch keiner kennen kann (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Stevo | 16.03.21 Das passiert, wenn man den Straßenfernverkehr maximal unattraktiv gestalten will. Dann ist er zwar unattraktiv, aber nicht verschwunden.
darling | 17.03.21 Der Verkehr durch Hedelfingen ist nicht unattraktiv, sonst wäre er nicht vorhanden. Unattraktiv und dadurch weniger wird er erst mit Tempo 30 und einer Pförtnerampel.
K.A.Lauer | 17.03.21 Schranken bauen, fest montiert, ohne Öfnungsmöglichkeit. Keiner kommt rein. Keinr kommt raus. Kein Verkehr. Alle Hedelfinger glücklich. Ernsthafte Frage. Welchem Nachbarort, der ja schon seinen eigenen Durchgangsverkehr hat, soll der Hedelfinger Durchgangsverkehr zusätzlich aufgebürdet werden? Und die Hedelfinger, die ihr Auto benutzen, fahren doch sicher auch als Durchgangsverkehr durch andere Ortschaften, sofern keine Umgehungsstraße existiert. Und Umgehungsstraßen sind ökologisch betrachtet auch nicht so der Hit. Ein Teufelskreis.
Blümchen | 21.03.21 Ein leidiges Thema Unatraktivität schaffen beseitigt nicht den Verkehr. Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden um den Verkehr schneller und reibungsloser durch hedelfingen zu bringen. Weiterhin muss tatsächlich der LKW Verkehr eventuell anders gelenkt werden. Die Steigung zwischen dem Talkessel und der filderebene ist nun mal da. Eventuell eine Seilbahn für LKW s.
KBA | 23.03.21 Die Umsetzung eines Verkehrskonzept mit Ortsumfahrung und Tunneln wäre sehr gut! Ansonsten Tempo 20 und LKW Durchfahrtsverbot ähnlich den umliegenden Stadtbezirken in Ostfildern.
Stevo | 23.03.21 @Blümchen und @KBA: an der Nord-Ost-Umfahrung wird schon seit den 70er Jahren rumgemacht. Das wird auch noch ein paar Dekaden brauchen. Zuständig für Bundesfernstraßen ist allerdings nicht die Stadt Stuttgart.
A. Kaiser | 24.03.21 klares ja, zum Beispiel muss auch das Thema Neckartal Sillenbuch und Rohracker Speidelweg angegangen werden. Teilgemeinden miteinander in Verbindung bringen wie Hedelfingen-Rohracker-Lederberg, anstatt zu zerreißen durch Durchgangsverkehr sollte mal überplant werden.
Kommentare