Bus Nummer 42 bis Sonnenberg Hallenbad fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

385
weniger gut: -118
gut: 385
Meine Stimme: keine
Platz: 
1103
in: 
2021

Aktuell gibt es keine gute Verbindung von Sonnenberg in den Süden oder Westen.
Der 42er Bus soll anstelle der Endhaltestelle Erwin-Schoettle-Platz künftig auch noch die Lerchenrainschule, den Waldfriedhof und das Hallenbad Sonnenberg anfahren (von wo man auch prima in die U Bahn umsteigen könnte und der Bus hat auch Platz zum wenden).

Da als Gegenargument schon mal mögliche verkehrsbedingte Verzögerungen angeführt wurden: zum einen würde dies den Verkehr enorm entlasten, zum anderen könnte testweise jeder zweite 42er bis nach oben fahren und somit wäre jeder zweite pünktlich.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Mir scheint eine Verlängerung der 41 in diese Richtung sinnvoller, da sie mehr Kapazitäten übrig hat und nicht so verspätungsanfällig ist. In Kombination könnte die 42 bis zur Lerchenrainschule verlängert werden, um einen Anschluss zu gewährleisten.

So eine Verbindung gab es sogar bis in die Mitte 90er.

Das wäre keine sehr clevere Sache.
Die Karl-Kloß-/Heinestraße rutscht im Wald bereits jetzt talwärts ab und würde einem Busverkehr physikalisch nie und nimmer standhalten. Unfassbar hohe Investitionen stehen der Bequemlichkeit einiger Weniger gegenüber, die nach Sonnenberg ins Schwimmbad nicht mit der Straßenbahn fahren wollen.

der dritte Kommentar ist ärgerlich, der Bürgerhaushalt ist für alle Bürger*innen. Im Vergleich zu anderen Vorschlägen ist dieser sogar nicht für "einige Wenige", da eine direkte Anbindung des Wald- und des Dornhaldenfriedhofs sinnvoll ist für alle südlichen und westlichen Stadtteile Stuttgarts. Und natürlich sollte der ÖPNV "bequem" sein, damit er auch genutzt wird. Manche haben vielleicht einen eigenen Stadtteil-Friedhof, aber Stuttgart-West z. B. nicht. Friedhofsbesucher*innen sind oft ältere Personen, die ihre Gräber selbst versorgen möchten.

Es wäre auf jeden Fall eine attraktive Verbindung von Sonnenberg in den Stuttgarter Westen. Da die Linie 42 aufgrund ihrer großen Linienlänge verspätungsanfällig ist und die Fahrer auch mal eine Pause brauchen wäre eine neue Buslinie von Sonnenberg über Waldfriedhof, Erwin-Schoettle-Platz, entlang der Schwabstraße bis zum Hölderlinplatz überlegenswert.

Egal, ob 41er Bus, oder42er Bus bis Sonnenberg... Fakt ist:
Es müsste einen ÖPNV her der die Verbindung aus S-Süden kommend nach Sonnenberg/Degerloch bedient und sei's auch nur mit 'nem Kleinbus.

Und der Zustand der Karl-Kloß-/Heinestraße liegt aller Wahrscheinlichkeit nach an der Bequemlichkeit einiger weniger, die da unbedingt mit dem Auto fahren müssen, vielleicht verschläft es die Stadt aber auch nur, die mal richtig in Schuss zu halten.

Ich finde es besser, einen Bus von der Seilbahnstation Waldfriedhof bis Degerloch fahren zu lassen. Dort besteht Anschluss an die Stadtbahn.
Das ist umweltfreundlicher.
Die Betriebszeiten der Seilbahn sollten dann deutlich verlängert werden.