Geplantes Wohngebiet Schafhaus nicht bauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

173
weniger gut: -275
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
2067
in: 
2021

Der Gemeinderat hat entschieden mit den Stimmen der bürgerichen Parteien und der SPD, dass das Schafhaus bebaut werden soll. Das ist dringend zu verhindern, da es sich hierbei um wertvolle Ackerböden handelt. Außerdem hat Stuttgart bereits mehr als 50 Prozent seiner Fläche versiegelt mit all seinen Folgen !! Wo soll das hinführen?! Stuttgart21 hat genug neue Flächen, um Wohnungsbau für mehr als 10.000 Menschen zu schaffen.
Außerdem kann Stuttgart nicht endlos sich erweitern, nicht wie z.B. München, dafür sind wir zu klein von der Fläche her. Die Wohnbauprobleme können nicht in Stuttgart gelöst werden !

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ackerbau inklusive seiner Monokulturen bietet in allen Bereichen weniger Vorteile für die Natur als ein Wohngebiet. Stuttgart erweitert sich außerdem kaum, die Einwohnerzahlen steigen kaum.

Eher die Wohnfläche pro Kopf, da liegt das Hauptproblem.

@ Lukas Schwab Es gibt tatsächlich Ein-Personen-Haushalte in Stuttgarter Villen mit mehreren hundert Quadratmetern Wohnfläche. Da liegt eine der Stellschrauben, an der man drehen könnte, z.B kostenlose Alters-Neubau-Wohnung für Umzugswillige mit 60 m2.

MIr tut es weh, zu sehen, dass hier weitere Freiflächen überbaut werden sollen, die bis wenige Hundertmeter an die Markungsgrenze Stuttgart -Kreis Ludwigsburg heranreichen. Wo sollen noch Frischluftschneisen für unsere Wohnquartiere wirken, wenn alle bis zu ihren Markungsgrenzen siedeln , wo gibt es noch stadtnahe Ackerflächen? Eine "Arondierung der Ortsbebauungsgrenze" als Ortsrand wäre ein sinnvoller Kompromiß.

Ach, regional und möglichst nah möchte man Lebensmittel kaufen aber die Äcker, von denen sie kommen will man überbauen? So ein kurzsichtige Schwachsinn.

...und hinterher meckern wieder alle, dass zu wenig bezahlbarer Wohnraum und zu hohe Mieten!

Stuttgart braucht Wohnraum. Gegen Neubauten sind wahrscheinlich nur die Bürger, die ihr Haus in Innenstadtlage geerbt haben. Wer Ackerflächen möchte kann ja aufs Land ziehen. Regionale Landwirtschaft ist ja gut und schön, aber ein ziemlicher Luxus in einer der teuersten Gegenden Deutschlands.

Finde die Idee nicht gut

Seit 1965 wird dieses Thema diskutiert. Jetzt muss endlich mit ja oder nein entschieden werden. Durch das Baugebiet besteht die Chance den Wohnbedarf zu lindern und Dinge mit zu finanzieren, die ohne das Baugebiet nicht möglich wären. Z.B. eine Ortsrandstraße die die immer größer werdende Verkehrsproblematik Weidenbrunnen (Lieferverkehr Klemm-Selecta, Sonnenhof und Kornwestheim lösen könnte), eine Busverbindung von und nach Kornwestheim zu realisieren, die Abwanderungen weiterer Mittelstandsbebriebe aus dem Stadtbezirk zu verhindern, die Aufenthaltsqualität in Mühlhausen zu verbessern (wir haben z.B. kein Hotel, Pension o.ä.) und die Kaufkraft am Ort weiter zu stärken. Was vernichtet würde wären Monokulturen, Rollrasenflächen und eine "Industriebrache" (frühere Gärtnerei Hausmann). Schon lange besteht die bisher ungenutzte Chance das Thema Schafhaus auch mit den Grundstücks-Eigentümern endlich mal ernsthaft zu besprechen oder die Verwaltung , Gemeinderat und neuer OB entscheiden die Reißleine zu ziehen und die Sache für alle Zeiten zu beerdigen. Der Friedhof ist groß genug und hat genügend Platz für zu Tode diskutierte Themen.